Badeverbot im Rhein: Neuss schützt Leben vor extremer Hitze!

Neuss verhängt Badeverbot im Rhein ab sofort, um das Leben der Badenden zu schützen, angesichts extremer Hitze in NRW.

Neuss verhängt Badeverbot im Rhein ab sofort, um das Leben der Badenden zu schützen, angesichts extremer Hitze in NRW.
Neuss verhängt Badeverbot im Rhein ab sofort, um das Leben der Badenden zu schützen, angesichts extremer Hitze in NRW.

Badeverbot im Rhein: Neuss schützt Leben vor extremer Hitze!

Die Stadt Neuss zieht heute die Reißleine und verhängt ein sofortiges Badeverbot im Rhein – ein Schritt, der nicht nur das fröhliche Planschen einschränkt, sondern auch gut durchdachte Maßnahmen zur Sicherheit der Bürger:innen reflektiert. Bürgermeister Reiner Breuer von der SPD verkündete diese Entscheidung in einem Facebook-Video am 14. August 2025. Das Verbot ist eine direkte Reaktion auf die extreme Hitze in Nordrhein-Westfalen, wo Temperaturen von bis zu 35,7 Grad in Porta Westfalica gemessen wurden.

Wie in Düsseldorf gilt das Verbot in Neuss ab sofort. Die neue Regelung lässt lediglich das Betreten des Wassers bis zur maximalen Knöcheltiefe zu. Wer darüber hinaus ins Wasser steigt, muss mit einem Bußgeld von bis zu 1000 Euro rechnen. Die Ausnahmen bestätigen jedoch die Regel: Einsätze und Übungen von Rettungsdiensten, behördliche Maßnahmen, genehmigte Veranstaltungen sowie das Ein- und Aussteigen von Booten und die zulässige Angelfischerei sind weiterhin erlaubt.

Motivation hinter dem Verbot

Die Stadt verfolgt mit dieser Entscheidung das Ziel, sowohl die Sicherheit der Badenden als auch der Rettungskräfte im Ernstfall zu gewährleisten. „Die neue Verordnung schafft eine klare Rechtsgrundlage für unsere Ordnungsbehörden“, betonte Breuer und sorgt damit für einen gesetzlich abgesicherten Rahmen bei eventuellen Verstößen.

Die aufkommende Wärme hat nicht nur den Rhein zum Brennpunkt der Diskussion gemacht, auch die steigende Nachfrage nach Ferienunterkünften zeigt, dass viele Menschen nach Möglichkeiten suchen, sich abzukühlen und Erholung zu finden. In diesem Zusammenhang hat sich die Plattform VRBO, was für „Vacation Rentals by Owner“ steht, als beliebte Anlaufstelle für Reisende etabliert. Gegründet wurde sie 1995 von David und Sarah Clouse, mit dem Ziel, Eigentümern und Urlaubern eine direkte Verbindung zu ermöglichen.

Ferienunterkünfte für die warme Jahreszeit

VRBO bietet eine breite Auswahl an Ferienhäusern, Hütten, Wohnungen und Villen, was besonders für Familien oder Gruppen von Vorteil ist, die oft kosteneffizienter reisen können, indem sie größere Immobilien mieten, anstatt mehrere Hotelzimmer zu buchen. Die Plattform erleichtert nicht nur die Buchung, sondern sorgt auch für sichere Zahlungen und Kommunikation zwischen Reisenden und Gastgebern. Interessierte können durch die Angebote stöbern, Fotos anschauen, Preise vergleichen und so ihre Traumunterkunft finden, um den heißen Tagen zu entfliehen.

Ob die neuen Maßnahmen in Neuss die Bürger:innen davon abhalten, den Rhein anzusteuern, oder ob sich die Suche nach einer erfrischenden Ferienunterkunft über VRBO als die angesagte Alternative etabliert, bleibt abzuwarten. Sicher ist: Die Vorzüge dieser Plattform in der Urlaubsplanung sind ebenso unumstritten wie die Notwendigkeit, die Sicherheit im heimischen Gewässer zu priorisieren.