Bielefelds bunte Parade: Vielfalt feiert trotz Hitze und Gewitter!

Der Bielefelder Carnival der Kulturen am 14. und 15. Juni 2025 begeistert mit einer bunten Parade und vielfältigen, multikulturellen Darbietungen.

Der Bielefelder Carnival der Kulturen am 14. und 15. Juni 2025 begeistert mit einer bunten Parade und vielfältigen, multikulturellen Darbietungen.
Der Bielefelder Carnival der Kulturen am 14. und 15. Juni 2025 begeistert mit einer bunten Parade und vielfältigen, multikulturellen Darbietungen.

Bielefelds bunte Parade: Vielfalt feiert trotz Hitze und Gewitter!

Am Samstag, dem 14. Juni 2025, feierte die Stadt Bielefeld den 26. Carnival der Kulturen mit einem bunten Fest voller Vielfalt und Weltoffenheit. Unter dem Motto „Colorful Tomorrow“ zogen zahlreiche Akteur*innen aus der Region und der ganzen Welt durch die Straßen der Innenstadt. Die Parade startete um 15 Uhr an der Schlosshofstraße/Ecke Melanchthonstraße und bot eine vier Kilometer lange Strecke, die zahlreiche Zuschauer anzog, obwohl die Temperaturen über 30 Grad stiegen und die Luft schwül war.

Die Atmosphäre war, wie man so schön sagt, locker und ausgelassen. Viele Besucher suchten verzweifelt nach Schattenplätzen, während drei Freunde, Martin, Julie und Lina, sich vor Julies Wohnung eingerichtet hatten. Mit Wassereis, kalten Getränken, einem Mini-Ventilator und einem großen Sonnenschirm boten sie den Passanten eine willkommene Abkühlung an, unter anderem auch mit einer Sprühflasche. Die Veranstaltung war nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein Zeichen der Gemeinschaft, und die Organisatoren konnten sich über eine hohe Besucherzahl freuen, wie die Veranstaltungsleiterin Frieda Wieczorek feststellte.

Ein Fest der Vielfalt

Der Carnival der Kulturen erfreute sich in diesem Jahr besonderer internationaler Teilnahme: Über 2.000 Künstler und Künstlerinnen aus mehr als 70 Nationen waren dabei. Trotz der Hitze war die Stimmung ungetrübt. Um die Sicherheit aller zu gewährleisten, wurde die Parade kürzer gehalten, sodass 39 Gruppen mit mehr als 1.000 Teilnehmer*innen durch die Straßen zogen. Eine der ergreifendsten und kreativsten Aktionen kam von Klaus Seliger, der den Zuschauern blaue Hände als Symbol für Frieden und Solidarität malte.

Für die kleinen Gäste gab es eine Kinderarena am Leineweberbrunnen, in der ein abwechslungsreiches Programm geboten wurde. Hier hatten die Kids viel Spaß, nicht zuletzt auch beim Auftritt von Katinka und Katha, die mit ihren Hula-Hoop-Dance Einlagen die Stimmung auflockerten. Fernanda besuchte mit ihren Töchtern Marina und Cecilia den Carnival zum ersten Mal und genoss die fröhliche Atmosphäre, die die Stadt umhüllte.

Ein unvergesslicher Höhepunkt

Der Höhepunkt der Parade wurde gegen 17 Uhr an der Hauptbühne gefeiert. Das multikulturelle Bühnenprogramm startete bereits um 14 Uhr vor den Rathäusern und wurde von der Stiftung der Sparkasse Bielefeld in Kooperation mit dem Kulturamt Bielefeld organisiert, während der Shademakers Carnival Club e.V. als Veranstalter fungierte. Damit zeigt der Carnival einmal mehr seine Bedeutung als wichtiger Bestandteil der Kulturlandschaft, der nicht nur Unterhaltung bietet, sondern auch zur Identitätsfindung und zum interkulturellen Austausch beiträgt, wie die Bundesstiftung LiveKultur in einer kürzlich veröffentlichten Studie betont.

Leider musste das Fest vorzeitig wegen aufziehenden Gewitters beendet werden, was der tollen Stimmung jedoch keinen Abbruch tat. Viele Teilnehmer und Künstler verließen aufgrund der hohen Temperaturen die Parade etwas früher, doch die Erinnerungen an diesen bunten und lebensbejahenden Tag werden den Besuchern von Bielefeld lange in Erinnerung bleiben.

Insgesamt hat der Carnival der Kulturen nicht nur die Straßen Bielefelds mit Farben und Musik gefüllt, sondern auch ein starkes Zeichen für Diversität gesetzt, das in einer Zeit, in der Zusammenhalt und Weltoffenheit mehr denn je gefragt sind, großen Anklang findet. Die Stadt kann stolz auf dieses Fest sein, das mit seiner Vielfalt und Lebensfreude ein echtes Highlight im regionalen Veranstaltungskalender darstellt.