Bielefelds Zeitreise: Historiker kauft Traumvilla aus den 50ern!

Remco Schaumann kauft eine stilvoll renovierte Villa aus den 50ern in Bielefeld und bietet eine Ferienwohnung im Vintage-Stil an.

Remco Schaumann kauft eine stilvoll renovierte Villa aus den 50ern in Bielefeld und bietet eine Ferienwohnung im Vintage-Stil an.
Remco Schaumann kauft eine stilvoll renovierte Villa aus den 50ern in Bielefeld und bietet eine Ferienwohnung im Vintage-Stil an.

Bielefelds Zeitreise: Historiker kauft Traumvilla aus den 50ern!

In Bielefeld zieht das wohlige Flair der 1950er Jahre junge und alte Nostalgiker gleichermaßen an. Der Historiker Remco Schaumann hat vor zehn Jahren eine unscheinbare Villa erworben, die im Stil dieser Zeit erbaut wurde. Einst gehörte sie der Fabrikantenfamilie Delius. Mit viel Hingabe hat er das Haus, das außen wenig Auffälliges verrät, liebevoll im Inneren renoviert und auf die Detailtreue der Epoche geachtet. Wie WDR berichtet, symbolisiert seine Villa nicht nur großbürgerliches Wohnen der Nachkriegszeit, sondern auch ein Stück Geschichte, die Schaumann nun bewahrt.

Was macht das Leben in so einer Zeitreise besonders? Der Zugang zur Vergangenheit ist für Schaumann ein Schatz, den er mit Stil und Eleganz pflegt. So hat er die Villa im nostalgischen Stil eingerichtet, ausgestattet mit einer alten Jukebox und einem Teeservice aus dem Erbe seiner Großmutter. Selbst die Küche wurde in den originalen Stil zurückgebaut, wobei eine moderne Edelstahlspüle einem charmanten Steingut-Spülbecken weichen musste.

Authentische Zeitreise im Badezimmer

Ein besonderes Augenmerk legte Schaumann auf das Badezimmer, das als Herzstück der Renovierung besonders heraussticht: Das alte Klobecken und die grünen Fliesen aus England geben dem Raum einen authentischen 50er-Jahre-Charme, während die gesamte technische Ausstattung auf dem neuesten Stand bleibt. Auch wenn viel Wert auf den alten Stil gelegt wurde, bleibt der moderne Komfort nicht auf der Strecke.

Kreativität zeigt Schaumann nicht nur in der Renovierung der Villa, sondern auch im Umgang mit Platz. Aktuell wandelt er die frühere Haushälterin-Wohnung in eine Ferienwohnung um. Diese wird über das Internetportal Airbnb vermietet, und bekommt ebenfalls eine innere Ausstattung, die den Geist der 50er Jahre einfängt, so berichtet Westfalen-Blatt.

Ein Stück Geschichte suchen und finden

Die Suche nach originalen Möbelstücken gestaltet sich für den passionierten Sammler als aufregende Herausforderung. Flohmärkte und Kleinanzeigen sind seine Spielwiesen, wo er nach Schätzen ausschau hält. Sei es eine Horex Regina 350 aus dem Jahr 1951 in seiner Garage oder Objekte, die die Zeit überdauert haben – jedes Stück hat seine Geschichte, eine Geschichte, die es zu erzählen gilt.

Die Nachkriegsarchitektur, die oft als „graue Architektur“ stigmatisiert wird, hat durch Schaumanns Engagement einen neuen Glanz erhalten. Sie entwickelt eine eigenständige Formensprache mit ihren asymmetrischen und geschwungenen Balkonen sowie der auffälligen Fliesenverkleidung. Die Beliebtheit dieser Gestaltung zeigt sich auch in den zahlreichen Denkmälern, die diese Ära zieren, und die mit Mosaiken und Sgrafitti verziert sind, wie denkmaldienste.de beschreibt.

Die Villa von Remco Schaumann ist mehr als nur ein Wohnraum. Sie ist ein lebendiges Museum, das die Faszination und das Lebensgefühl der 1950er Jahre verkörpert. Hier wird Geschichte greifbar, und der Charme der alten Tage zieht alle in seinen Bann. Wer einmal einen Blick in diese liebevoll gestaltete Welt werfen durfte, wird vom nostalgischen Flair ganz sicher nicht mehr loslassen können.