Feierliche Jubiläumswoche: Gymnasium Bethel wird 100 Jahre alt!

Feierliche Jubiläumswoche: Gymnasium Bethel wird 100 Jahre alt!
Heute ist ein ganz besonderer Tag für das Gymnasium Bethel in Bielefeld – es wird 100 Jahre alt! Gegründet im Jahr 1925 als „deutsche Oberschule in Aufbauform“, hatte die Schule ursprünglich den Auftrag, Jungen aus ländlichen, nichtakademischen Familien den Zugang zum Abitur zu ermöglichen. Mit mittlerweile 760 Schülerinnen und Schülern hat sich die Schule enorm gewandelt und sich von einer Aufbauschule zu einer Europäischen Schule mit einem Schwerpunk auf Austausch- und Sprachprogrammen entwickelt. Wie die NW berichtet, feiern bis zum 9. Juli 2023 die Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie zahlreiche Ehemalige das Jubiläum mit verschiedenen Veranstaltungen, darunter ein Festakt, ein Ehemaligentreffen und ein großes Schulfest.
Ein Highlight der Festwoche war die DJ–Party mit Tobias Dewald, einem Lehrer der Schule, der seit 2013 an der Schule unterrichtet. Am 5. Juli hat er bei einer kostenlosen 120-Minuten-Party für gute Stimmung gesorgt. Der Lehrer bietet zudem DJ-Workshops für Schüler an, die allerdings seit der Corona-Pandemie pausieren mussten. Die Vorfreude auf diese Events ist groß, denn es sind auch Konzerte und ein großes Schulfest am 9. Juli geplant, das von 10 bis 15 Uhr stattfinden wird.
Ein Blick in die Geschichte
Die Geschichte des Gymnasiums ist geprägt von sozialen und gesellschaftlichen Veränderungen. In den 1960er-Jahren kam es zu einer Fusion mit einer höheren Schule für Mädchen mit Internat, die durch die Westfälische Diakonissenanstalt Sarepta getragen wurde. Dadurch wurde das Gymnasium zu einer Institution, die ihrer Zeit gerecht wird und den Schülern eine ganzheitliche Erziehung bietet, die sich an den Anforderungen einer pluralistischen und globalen Gesellschaft orientiert. So hat das Gymnasium seit den 1990er-Jahren zahlreiche internationale und interkulturelle Projekte ins Leben gerufen, wie die Bethel erläutert.
Die Schule ist heute mit einem klaren Fokus auf den Austausch von Kulturen und Sprachen aktiv und bietet neben Auslandspraktika auch bilingualen Unterricht an. Ein Zeichen für diesen Wandel ist die bevorstehende Renovierung von Haus B, während Haus A als einziger Gebäudeteil aus der Gründungszeit erhalten bleibt.
Die Jubiläums-Highlights
Am heutigen Sonntag, dem 6. Juli, wird ein Festgottesdienst in der Zionskirche durchgeführt, gefolgt von einem „Symphonic Pop Concert“ im Forum E der Schule. Diese Events spiegeln das gelebte Miteinander der Schule und ihre lange Tradition als Lernort wider. Der offizielle Festakt für geladene Gäste findet am 7. Juli statt, worauf zwei Konzerte folgen. Die Schulgeschichte in Deutschland zeigt, dass Institutionen wie die Schule wichtige Akteure im Bildungswesen sind und immer wieder im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen stehen.
Die Feiern zum 100-jährigen Bestehen sind nicht nur eine Rückschau in die Vergangenheit, sondern auch ein Blick in die Zukunft, in der das Gymnasium Bethel weiterhin ein Ort des Lernens und der Begegnung sein wird. Schließlich ist das Jubiläum eine wunderbare Gelegenheit, die Verbindung zwischen den Generationen zu stärken und den Geist der Gemeinschaft lebendig zu halten. Wir wünschen dem Gymnasium Bethel alles Gute für die nächsten hundert Jahre!