Flohmarkt im Kulturhaus Ostblock: Schätze entdecken und teilen!

Am 12. Juli findet im Kulturhaus Ostblock ein Flohmarkt statt. Verkaufen und Kaufen von Kunst, Kleidung und mehr!

Am 12. Juli findet im Kulturhaus Ostblock ein Flohmarkt statt. Verkaufen und Kaufen von Kunst, Kleidung und mehr!
Am 12. Juli findet im Kulturhaus Ostblock ein Flohmarkt statt. Verkaufen und Kaufen von Kunst, Kleidung und mehr!

Flohmarkt im Kulturhaus Ostblock: Schätze entdecken und teilen!

Am 12. Juli öffnet Bielefelds traditioneller Flohmarkt von 16 bis 20 Uhr seine Pforten im Kulturhaus Ostblock. Auf dem wild gestalteten Gelände können Besucher*innen ausgemistete Gegenstände verkaufen oder neue Schätze erstehen. Von Kleidung über Schmuck bis hin zu kleinen Pflanzen gibt es eine bunte Auswahl, die darauf wartet, entdeckt zu werden. Wer selbst etwas verkaufen möchte, sollte sich bis zum 6. Juli per E-Mail an flohmarkt@kulturhaus-ostblock.de anmelden. Die Standgebühr für drei Meter beträgt moderate 15 Euro. Ein Teil der Einnahmen fließt direkt in die Unterstützung des Kulturhauses.

Das Kulturhaus Ostblock hat sich in der Stadt nicht nur als Verkaufsort etabliert, sondern auch als ein lebendiger Treffpunkt für Kunst und Kultur. Es befindet sich strategisch östlich vom Kesselbrink und ist sowohl von der Innenstadt als auch von der Oststadt gut erreichbar. Hier wird ein Ort geschaffen, an dem verschiedene Menschen – von Künstler*innen über Kunsthandwerker*innen bis zu interessierten Bürger*innen – zusammenkommen können.

Kultur für alle

Das Haus verfolgt hohe Ziele: Es soll eine Bereicherung für Bielefeld sein, von der alle Bürger*innen profitieren können. Ein zentrales Prinzip ist die Teilhabe an einem bunten, diversen kunst- und kulturpädagogischen Leben, auch für jene, die vielleicht nicht über das nötige Kleingeld verfügen. Hier wird Wert auf eine starke Einbindung in die Gemeinschaft gelegt. Unterstützung für marginalisierte Gruppen und die Sensibilisierung für strukturelle Benachteiligungen sind wichtige Anliegen des Kulturhauses.

Außerdem eröffnet das Kulturhaus Raum für kreative Entwicklungen. Durch eine wohldosierte Mischung aus Struktur und Freiheit können neue Ideen und Projekte gedeihen. Es ist ein Ort des Dialogs, der Begegnung und der Interaktion, wo Menschen unterschiedlicher Hintergründe miteinander ins Gespräch kommen können. Diese Vielfalt wird aktiv gefördert, und es wird darauf geachtet, dass kein Bielefelder Bürger ausgeschlossen wird.

Ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm

Bielefeld darf sich zudem auf zahlreiche Veranstaltungen freuen, die ganzjährig im Stadtgebiet stattfinden. Das Programm umfasst sowohl den „Kultursommer Bielefeld“ als auch den „Kulturwinter Bielefeld“, die an vielen zentralen Orten der Stadt, wie der Sparrenburg oder dem Klosterplatz, gefeiert werden können. Von Konzerten und Lesungen über Tanz- und Theateraufführungen bis hin zur Bildenden Kunst ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Eine Vielzahl von kostenlosen Veranstaltungen sowie ermäßigte Eintrittspreise im Vorverkauf und an der Abendkasse sorgen dafür, dass Kultur für alle zugänglich bleibt. Weitere Informationen über das gesamte Veranstaltungsprogramm können auf der Webseite des Kulturamts Bielefeld nachgelesen werden.

Das Kulturhaus Ostblock, gelegen in der Werner-Bock-Straße 34c, setzt sich für ein buntes und bereicherndes kulturelles Leben ein. Also, nichts wie hin und vielleicht auch selbst ein wenig kreativ werden!