Kunstwerke aus Schülerhand: Ein neuer Blick auf die Gesellschaft

Kunstwerke aus Schülerhand: Ein neuer Blick auf die Gesellschaft
In Köln gibt es etwas Spannendes zu entdecken! Ab heute, dem 25. Juni 2025, öffnet die Ausstellung „Menschenbilder – Ein etwas anderer Blick“ ihre Türen im Großen Saal der Bürgerwache am Siegfriedplatz. Diese Veranstaltung wird von Schülerinnen und Schülern der Bosse-Schule organisiert, die mit ihren kreativen Arbeiten einen ganz besonderen Blick auf die menschliche Existenz werfen.
Die Ausstellung ist bis 27. August 2025 zu sehen und zeigt Werke von Schülerinnen und Schülern des Jahrgangs 10 und des Wahlpflichtkurses Kunst Jahrgang 9. Das Ganze wird immer mittwochs und freitags von 10 bis 14 Uhr oder nach Vereinbarung besucht. Die jungen Künstler haben sich intensiv mit einem kritischen, persönlichen Blick auf Menschen beschäftigt – sowohl in städtischen als auch ländlichen Kontexten, in Nahaufnahme von Emotionen und Zwischenmenschlichem.
Einblicke in das kreative Schaffen
Die Schüler nutzen eine Vielzahl von Techniken, darunter Acryl auf Leinwand und Bleistift auf Papier. Inspiriert von einer breiten Palette an Kunststilen, die von Impressionismus bis hin zu Gegenwartskunst reicht, bieten die Werke einen tiefen Einblick in Themen wie Konsum, Vereinsamung, multimediale Beeinflussung und die wachsende Gewalt in unserer Gesellschaft. Ziel der Ausstellung ist es, eine reflexive Auseinandersetzung über die heutige Welt aus jugendlicher Perspektive zu fördern.
Die kritische Auseinandersetzung der Schüler mit diesen Themen sorgt dafür, dass die Besucher zum Nachdenken angeregt werden. Es geht darum, neue Geschichten in den Bildern zu entdecken und den Blick auf die Gesellschaft zu hinterfragen. Ein wahres Vergnügen für alle, die sich für Kunst und die Gedankenwelt der Jugend interessieren!
Kunst und Genderfragen
Sich mit Gender- und Biografiefragen auseinanderzusetzen, ist auch ein zentrales Anliegen der etablierten Künstlerin Katharina Bosse. Die 1968 in Turku, Finnland, geborene Künstlerin nutzt analoge Dunkelkammerfotografie und digitale Collagen. Seit ihrem Umzug nach Deutschland im Jahr 2003 ist sie zudem als Professorin für Fotografie an der HSBI in Bielefeld aktiv. Ihre beeindruckenden Arbeiten sind weltweit in Sammlungen, wie dem MoMA in New York, vertreten und erscheinen in namhaften Zeitschriften wie „The New Yorker“ und „Der Spiegel“.
Bosse engagiert sich aktiv für mehr Sichtbarkeit von weiblichen und queer-identifizierenden Fotografen. So leitet sie auch das kuratorische Programm der Projektgalerie „Elsa“ in Bielefeld, was ihr Engagement für Vielfalt und Inklusion in der Kunstszene unterstreicht. Auch bei der aktuellen Ausstellung wird dieser kritische und innovative Ansatz deutlich, da die Schüler inspiriert von Bosse’s Philosophie ihre eigenen Interpretationen über Geschlechterrollen und menschliche Beziehungen entwickeln.
Wer die Ausstellung „Menschenbilder – Ein etwas anderer Blick“ besucht, wird nicht nur Kunstwerke sehen, sondern auch in die Gedankenwelt junger Menschen eintauchen, die mit den Herausforderungen der heutigen Zeit ringen. Ein echtes Highlight für alle Kunstliebhaber und eine Chance, neue Perspektiven zu gewinnen!
Für weitere Informationen über die Ausstellung und die Künstlerin Katharina Bosse können Sie die folgenden Links besuchen: Bielefeld Jetzt, Katharina Bosse sowie Kunst Plaza.