Struff schlägt Tiafoe: Sensationelles Achtelfinale bei den US Open!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Jan-Lennard Struff überrascht beim US Open 2025 und erreicht das Achtelfinale nach einem Sieg über Frances Tiafoe.

Jan-Lennard Struff überrascht beim US Open 2025 und erreicht das Achtelfinale nach einem Sieg über Frances Tiafoe.
Jan-Lennard Struff überrascht beim US Open 2025 und erreicht das Achtelfinale nach einem Sieg über Frances Tiafoe.

Struff schlägt Tiafoe: Sensationelles Achtelfinale bei den US Open!

Jan-Lennard Struff hat es geschafft! Der 35-jährige Tennisprofi aus dem Sauerland erreicht beim diesjährigen US Open, das im USTA Billie Jean King National Tennis Center in New York City stattfindet, sensationell das Achtelfinale. In einem mitreißenden Spiel besiegte er den Amerikaner Frances Tiafoe mit 6:4, 6:3, 7:6 (9:7). Die Partie dauerte 2:09 Stunden und zog über 8.000 Zuschauer ins Stadion, während noch viele weitere Fans auf den Stehplätzen ausharrten. Für Struff ist dies ein bedeutender Erfolg und sein drittes Grand-Slam-Achtelfinale nach den French Open 2019 und 2021, wie Radiobielefeld berichtet.

Die Neuigkeit kommt nicht ohne Herausforderungen, denn Struff musste sich zuvor über die Qualifikation ins Hauptfeld der US Open arbeiten und war in der Weltrangliste auf Platz 144 gefallen. In dieser Saison hatte er bereits ein Formtief durchlebt, was die Überraschung seines Sieges umso größer macht. Besonderes Lob erhielt Struff von Boris Becker, der seine mentale Stärke hervorhob. Tiafoe hingegen wirkte entnervt und war leider nicht in der Lage, gegen Struffs beeindruckendes Spiel zu bestehen.

Der Weg ins Achtelfinale

Der letzte Matchbedarf für Struff war kein leichter. Er kämpfte sich durch die ersten Runden, in denen er Gegner wie Holger Rune besiegte, der auf Platz 11 der Weltrangliste steht und respektive in der zweiten Runde aus dem Turnier flog. Bei diesem Match überstand Struff ein spannendes Duell über fünf Sätze und knackte dabei 28 Asse. Diese beeindruckende Leistung teilt Struff mit der nicht zu vernachlässigenden Statistik: Bei diesem Turnier gab er in vier gespielten Sätzen nur 53 % der Punkte ab.

Seinen nächsten Gegner könnte kein geringerer als der serbische Tennisstar Novak Djokovic sein, abhängig davon, wie dessen Spiel gegen Cameron Norrie ausgeht. Roger Federer, in vergangener Zeit ein großer Rivale des Serben, hinterlässt ebenso seine Fußstapfen auf dem Hartplatz, wo die US Open seit 1978 ausgetragen werden.

Preise und Traditionen der US Open

Die US Open sind nicht nur für die spannenden Spiele bekannt, sondern ziehen auch mit ihrem gewaltigen Preisgeld von insgesamt 85 Millionen US-Dollar an. Der Sieger des Einzelwettbewerbs erhält beeindruckende 5 Millionen US-Dollar, während das Doppelteam 1 Million US-Dollar bekommt. Diese Veranstaltungen sind ein Schmelztiegel für Tennisspieler aus aller Welt, unabhängig von ihrer Staatszugehörigkeit, Geschlecht oder Alter, wie die Wikipedia bestätigt.

Die Atmosphäre ist wie immer grandios, und die Fans können sich auf spannende Begegnungen freuen. Auch die Sicherheit am Veranstaltungsort wird groß geschrieben, mit strengen Maßnahmen, einschließlich Scans aller Besucher. Spieler aus Russland und Belarus dürfen seit 2022 nicht unter ihren Flaggen antreten, was die Diversität des Wettbewerbs weiter beeinflusst.

Das nächste Match wird zeigen, ob Struff die positive Energie aus seinem letzten Spiel mitnehmen kann. Ein guter Lauf könnte für ihn eine große Chance darstellen, das Achtelfinale zu erreichen und vielleicht sogar noch weiter zu kommen, während Zverev und Altmaier ebenfalls mit Ambitionen in den Wettbewerb starten. Man darf also gespannt sein!