Bochum vor dem Auswärtsspiel: Trainerwechsel und Negativrekord!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

VfL Bochum kämpft am 18.10.2025 gegen Hertha BSC um den Kurswechsel in der 2. Bundesliga nach sechs Niederlagen.

VfL Bochum kämpft am 18.10.2025 gegen Hertha BSC um den Kurswechsel in der 2. Bundesliga nach sechs Niederlagen.
VfL Bochum kämpft am 18.10.2025 gegen Hertha BSC um den Kurswechsel in der 2. Bundesliga nach sechs Niederlagen.

Bochum vor dem Auswärtsspiel: Trainerwechsel und Negativrekord!

Lange Gesichter bei den Fans des VfL Bochum: Der Klub hat am 18. Oktober 2025 einen neuen Negativrekord in der 2. Bundesliga aufgestellt. Sechs Niederlagen in Folge stehen zu Buche, und das macht Druck auf die Verantwortlichen. Um aus dieser schwierigen Situation herauszukommen, hat man Uwe Rösler verpflichtet, der die Mannschaft während der Länderspielpause übernehmen wird. Bochum muss dringend die Wende schaffen, vor allem im bevorstehenden Spiel gegen Hertha BSC.

Hertha BSC hingegen scheint neue Hoffnung geschöpft zu haben. Die Berliner haben zuletzt zwei Zweitliga-Partien gewonnen und sind in den letzten drei Auswärtsspielen ungeschlagen geblieben – wohlgemerkt ohne ein einziges Gegentor zu kassieren. In dieser Form könnten sie für Bochum zur echten Herausforderung werden. Doch die Statistiken sprechen eine deutliche Sprache: In den ersten acht Spieltagen fielen nur 16 Tore bei Hertha, und der direkte Vergleich zwischen den beiden Teams zeigt 20 Siege für jede Seite bei 14 Unentschieden.

Trainerwechsel bei Hertha BSC

Nachdem Cristian Fiél aufgrund einer sportlichen Talfahrt entlassen wurde, übernahm Stefan Leitl das Ruder. Unter seiner Leitung dürfte die Mission Aufstieg allerdings auf die nächste Saison verschoben werden. In der “Leitl-Tabelle” steht Hertha auf dem 12. Platz mit einem Punkteschnitt von 1,0, was im Vergleich zum Vorgänger Fiél (1,14 Punkte) nicht wirklich für Steigerung sorgt. Die Hoffnungen ruhen nun auf der Trendwende, vor allem nach einem beeindruckenden 5:1-Sieg gegen Braunschweig.

Bei der letzten Begegnung hatte die Hertha das Glück auf ihrer Seite und konnte mehrere Defensivfehler von Bochum nicht ausnutzen. Diese sollten in der kommenden Partie besser aufpassen, denn fünf Leistungsträger wie Vogt, Sissoko, Lenz, Kwarteng und Miyoshi fallen verletzungsbedingt aus. Das wird der ohnehin schon defensiv anfälligen Mannschaft von Bochum nicht helfen.

Aussichten für das kommende Match

Die Wettquoten für das Spiel gegen Hertha sind vielversprechend, wo für maximal zwei Tore Quoten von 2,32 angeboten werden. Die Prognosen deuten weiterhin auf ein torarmes Match hin, wobei die Bochumer möglicherweise maximal ein Tor erzielen. Das könnte sich als große Herausforderung für Rösler gestalten, der zeigen muss, dass er ein gutes Händchen für die nötige Wende hat.

Die letzten Duelle in der 2. Bundesliga endeten stets mit einem Sieg für die Herthaner, wobei es stets ohne Gegentor für Bochum ausging. Wenn die alte Dame ihre Form weiterhin zeigen kann, wird Bochum am kommenden Spieltag eine harte Nuss zu knacken haben. Die Fans blicken gespannt auf das Spiel – denn hier könnte sich wahrlich etwas entscheiden, was die restliche Saison betrifft.

Auf den letzten Metern wird sich zeigen, ob der VfL Bochum aus seinem Tief herausfinden kann oder ob Hertha BSC den positiven Trend fortsetzen wird. Die nächsten Tage werden entscheidend sein für beide Klubs.

Für weitere Informationen zum Spiel und den Teams sei auf die jeweiligen Berichte von Wettbasis und 90min verwiesen, die die aktuellen Entwicklungen gut im Blick haben. Auch Feverpitch liefert spannende Einblicke zu den Trainerwechseln in der Liga.