FDP fordert Gutachten zur Hattinger Straße: Chaos im Verkehr droht!

FDP fordert Gutachten zur Hattinger Straße: Chaos im Verkehr droht!
Die geplante Umgestaltung der Hattinger Straße sorgt für Aufregung in Bochum. Die FDP-Ratsfraktion hat einen Änderungsantrag im Ausschuss für Mobilität und Infrastruktur gestellt, der gegen den aktuellen Plan zum Vollausbau der Straße gerichtet ist. Laut den Informationen von lokalkompass.de soll die Umgestaltung eine Reduzierung auf jeweils einen Fahrstreifen pro Richtung sowie eine gemeinsame Nutzung der Fahrbahn durch Straßenbahn und Kfz-Verkehr mit sich bringen. Diese Änderungen sind jedoch nicht ohne Risiken.
Was denkt man über die Planung? Léon Beck, der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Fraktion, übt harsche Kritik an den bislang vorgelegten Plänen und bezeichnet diese als unzureichend fundiert. Die Verwaltung hat zwar versichert, dass die Leistungsfähigkeit der Straße erhalten bleibt. Allerdings fehlen belastbare Daten, um diese Behauptung zu untermauern. Vor allem Bedenken hinsichtlich möglicher Engstellen, Konflikten und Rückstaus im Berufsverkehr werden laut und deutlich geäußert.
Um dem ganzen die Krone aufzusetzen, fordert die FDP ein unabhängiges verkehrstechnisches Gutachten. Dieses Gutachten soll technische Analysen über Rückstaulängen, Wartezeiten und Knotenpunktbelastungen liefern. Die Verkehrszahlen, die aus den Jahren 2021 und 2022 stammen, werden als nicht mehr aktuell genug erachtet, um auf einer soliden Basis Entscheidungen für den Umbau, der voraussichtlich 2027 beginnen soll, zu treffen.
Verkehrsstatistik und Planung
Die Grundlagen von Verkehrsplanung sind essenziell, um den künftigen Anforderungen gerecht zu werden. In diesem Zusammenhang sind aktuelle Verkehrsstärken von großer Bedeutung. So führt beispielsweise der Anbieter shp Verkehrsplanung verschiedene Erhebungen durch, darunter Querschnitts- und Knotenstromzählungen, um präzise Daten liefern zu können. Solche Zahlen sind für die Planung und den Entwurf von Verkehrsanlagen unerlässlich.
Von speziellen Erhebungen wie Ein-/Aussteigerzahlen bei ÖPNV-Fahrzeugen bis hin zu Stellplatzbelegungen – all diese Daten fließen in die Entwicklung eines umfassenden Verkehrskonzepts ein. Zuverlässiges Personal und moderne Technik spielen dabei eine entscheidende Rolle. Videotechnik kann zum Einsatz kommen, um alle Aspekte des Verkehrs genau zu überwachen und zu analysieren.
Der Weg nach vorne
Die FDP ist nicht grundsätzlich gegen den Umbau der Hattinger Straße, zeigt jedoch ein starkes Interesse daran, dass die Planungen auf einer soliden und faktenbasierten Entscheidungsgrundlage beruhen. Das Ziel des Änderungsantrags ist es, realistische Planungen zu gewährleisten, die den zukünftigen Verkehrsbedürfnissen gerecht werden. Es bleibt abzuwarten, ob die Forderungen nach einem unabhängigen Gutachten Gehör finden und wie sich die Pläne für die Hattinger Straße weiterentwickeln werden.
In Bochum gibt es also noch Gesprächsbedarf – die Verantwortlichen sind gefordert, um den anstehenden Umbau der Hattinger Straße gemeinsam und nachhaltig anzugehen.