Großes Fest zum 50-jährigen Jubiläum von Oberhausen-Rheinhausen!

Großes Fest zum 50-jährigen Jubiläum von Oberhausen-Rheinhausen!
Am 1. Januar 1975 wurde die Doppelgemeinde Oberhausen-Rheinhausen gegründet, als Rheinhausen im Zuge der Gemeindegebietsreform in Baden-Württemberg nach Oberhausen eingemeindet wurde. Ein halbes Jahrhundert später wird dieser historische Zusammenschluss mit einem bunten Festprogramm gefeiert, das die Geschichte der Gemeinde würdigt und das Zusammenleben der Bürger feiert. bnn.de berichtet, dass …
Um die Bedeutung dieses Jubiläums zu unterstreichen, hat die Gemeindeverwaltung unter der Leitung von Bürgermeisterstellvertreter Hajo Böser zahlreiche Feiern geplant, die vom 26. September bis zum 4. Oktober 2025 stattfinden werden. Dabei wird ein vielfältiges Programm geboten. Den Auftakt bildet ein Auftritt des Comedians Amjad, gefolgt von einem gemütlichen Frühstücksbüfett am Sonntag, dem 28. September.
Festlichkeiten im Detail
Das Jubiläumsfest bietet für jede Altersgruppe etwas. Am 2. Oktober wird die lokale Band „Rip & Funk You“ für musikalische Unterhaltung sorgen. Besonders für die Jüngeren gibt es am 3. Oktober einen Kindertag, an dem Live-Theater auf dem Programm steht. Für die älteren Bürger wird zudem am 4. Oktober ein Seniorentag mit einem leckeren Weißwurstessen organisiert. Den krönenden Abschluss bildet ein Ehrenabend, an dem besondere Anerkennung für die Verdienste um die Gemeinde ausgesprochen wird.
Die Idee hinter diesen Feierlichkeiten ist nicht nur, das 50-jährige Bestehen der Doppelgemeinde zu zelebrieren, sondern auch die Gemeinschaft und den Zusammenhalt der beiden Ortsteile zu stärken. Es liegt den Verantwortlichen am Herzen, die Geschichte der Gemeinde in den Mittelpunkt zu stellen und die Anliegen der Bürger zu würdigen.
Ein Blick zurück auf die Gebietsreformen
Die Zusammenlegung von Rheinhausen und Oberhausen ist Teil einer größeren kommunalen Gebietsreform, die in den 1960er- und 1970er-Jahren in Deutschland stattfand. In Nordrhein-Westfalen begann die Reform 1966 und endete 1975. Während dieser Zeit wurden zahlreiche Gemeinden neu organisiert, um die Verwaltungsstrukturen zu vereinfachen und die Effizienz der öffentlichen Aufgaben zu erhöhen. Wikipedia, Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen, erklärt, dass …. Nach der Reform wurde die Zahl der Gemeinden in Deutschland erheblich reduziert, was sowohl freiwillige als auch gesetzlich angeordnete Zusammenschlüsse umfasste.
Die Motivation hinter diesen Reformen war klar: Die bestehenden Strukturen entsprachen nicht mehr den Anforderungen der Zeit. So war es nicht überraschend, dass nach der Reform die Anzahl der kreisangehörigen Gemeinden in Nordrhein-Westfalen von 2327 auf 1243 verringert wurde. Dies hat die Verwaltungen in den neuen größeren Einheiten gestärkt und die Handlungsfähigkeit verbessert Wikipedia, Gebietsreform, hebt hervor, dass ….
In Oberhausen-Rheinhausen wird nun mit einem Blick auf die Vergangenheit und die fortlaufende Entwicklung der Gemeinde ein Zeichen der Zusammengehörigkeit gesetzt. Teilnehmer und Besucher können sich auf eine spannende Festwoche freuen, die die weniger bekannte, doch eindrucksvolle Geschichte der Region entblättert.