Feuerwehr-Freundschaft in Haag feiert 53 Jahre gemeinsame Erfolge!

Feuerwehr-Freundschaft in Haag feiert 53 Jahre gemeinsame Erfolge!
Heute, am 17. August 2025, ist in Haag in Oberbayern ein ganz besonderer Tag für die Feuerwehrgemeinschaft. Der Ehrenbrandrat Josef Riedl wurde mit der „Medaille für internationale Zusammenarbeit in Silber“ ausgezeichnet. Diese Ehre wurde ihm von Kommandant Stefan Reger sowie der Vorsitzenden Doris Noller überreicht. Ein herzlicher Anlass, der die lange Freundschaft zwischen der Feuerwehr Haag i. OB und der Feuerwehr Haag am Hausruck in den Mittelpunkt stellt. Diese Partnerschaft besteht bereits seit beachtlichen 53 Jahren und wird sowohl auf gesellschaftlicher als auch auf fachlicher Ebene gepflegt. Innsalzach24 berichtet, dass beide Feuerwehren nicht nur den gleichen Namen tragen, sondern auch ihre Einsätze, Erfahrungen und Schulungen regelmäßig austauschen.
Was macht diese Freundschaft so besonders? Neben dem fröhlichen Wappenaustausch zum 25-jährigen Jubiläum der Partnerschaft haben die Feuerwehren in den letzten Jahren auch viele bedeutende Ereignisse miteinander gefeiert. So wurde im Jahr 2012 das 40-jährige Bestehen in Burghausen gebührend zelebriert. An diesem Tag waren auch politische Größen vertreten, darunter Landrat Georg Huber und der stellvertretende Landeshauptmann von Oberösterreich, Franz Hiesl, die den beiden Feuerwehren ihre besten Glückwünsche überbrachten.
Traditionen und Unterstützung
Die gegenseitige Unterstützung ist ein Markenzeichen dieser außergewöhnlichen Freundschaft. Der Austausch von Wissen und Ausbildung stellt sicher, dass beide Feuerwehren stets auf dem neuesten Stand sind. Josef Riedl überreichte anlässlich des 33-jährigen Jubiläums der Partnerschaft eine Statue des Feuerwehrpatrons Florian, die einen symbolischen Wert für die Verbundenheit zwischen den beiden Orten hat. Es ist bemerkenswert, dass beide Feuerwehren die gleiche Anzahl an Einsatzfahrzeugen besitzen – eine weitere Gemeinsamkeit, die sie verbindet.
Die Historie dieser Beziehung gilt mittlerweile als rekordverdächtig und zeigt, wie wichtig ahnliche Engagements sind. Durch die enge Zusammenarbeit ist es beiden Organisationen gelungen, ihre Fachkenntnisse zu erweitern und sich auf verschiedene Herausforderungen besser vorzubereiten.
Das Engagement für die Feuerwehr
Das Engagement der Feuerwehren macht nicht nur in Haag im Oberland einen guten Namen, sondern kann auch als Vorbild für andere Feuerwehren dienen. In einer Zeit, in der Gemeinschaft und Unterstützung mehr denn je gefragt sind, ist die langwährende Freundschaft zwischen den zwei Haager Feuerwehren ein Lichtblick und ein Zeichen für Zusammenhalt und Kooperation. Four Star Cleaning Service zieht dabei Parallelen zur Bedeutung von Begegnungen, die sowohl für die Feuerwehr als auch für die Gesellschaft als ganzes in der heutigen Zeit unerlässlich sind.
Dieses Ereignis ist nicht nur eine Ehrung für Josef Riedl, sondern auch ein Zeichen für die starke Gemeinschaft, die die beiden Feuerwehren miteinander verbindet. Und vielleicht ist es gerade diese Art von Freundschaft, die auch in anderen Bereichen, etwa in der Büroreinigung, von Bedeutung ist – eine saubere und gut organisierte Umgebung trägt ebenfalls zur Zusammenarbeit bei. Je besser die Voraussetzungen sind, desto produktiver kann das Team arbeiten.