Neues Naturfreibad in Bochum-Linden: Eröffnung im Juli 2025 geplant!

Das neue Naturfreibad in Bochum-Linden eröffnet am 12. Juli 2025 mit umweltfreundlichem Konzept und provisorischer Infrastruktur.

Das neue Naturfreibad in Bochum-Linden eröffnet am 12. Juli 2025 mit umweltfreundlichem Konzept und provisorischer Infrastruktur.
Das neue Naturfreibad in Bochum-Linden eröffnet am 12. Juli 2025 mit umweltfreundlichem Konzept und provisorischer Infrastruktur.

Neues Naturfreibad in Bochum-Linden: Eröffnung im Juli 2025 geplant!

In Bochum-Linden tut sich einiges! Am 12. Juli 2025 soll das umgestaltete Naturfreibad endlich seine Pforten öffnen. Die Bauarbeiten laufen seit einem Jahr und sollen ein umweltfreundliches Freibadkonzept präsentieren, das Freizeitspaß mit Nachhaltigkeit kombiniert. Allerdings kündigen sich bereits mögliche Hürden an: Eine wichtige Pumpe fehlt derzeit, was die termingerechte Eröffnung gefährden könnte. Geschäftsführer Marcus Müller von Wasserwelten Bochum hofft jedoch auf eine rasche Fertigstellung, so dass die Sommerferien pünktlich mit einem neuen Schwimmvergnügen beginnen können, wie radiobochum.de berichtet.

Die aktuelle Baustelle erinnert an eine Mondlandschaft, doch der Einsatz von Rollrasen soll bald für grüne Hoffnung sorgen. Interessierte Schwimmer sollten sich darauf einstellen, dass der Zugang zu Duschen, Kassen und Umkleiden provisorisch organisiert wird. Tickets sind nur online erhältlich, weshalb ein gewisses Maß an Planung nötig sein könnte. Zudem soll das Freibad an ein Hallenbad angeschlossen werden, das voraussichtlich 2026 eröffnet wird, so ruhr24.de.

Ein Freibad mit innovativem Konzept

Das neue Konzept zielt darauf ab, ein besonders umweltfreundliches Freibad anzubieten. Neben der ökologischen Wasseraufbereitung wird ein innovatives Energiekonzept implementiert, das nicht nur klimafreundlich ist, sondern auch den Energieverbrauch reduziert. Laut freibadplus.de wird das Freibad durch die Verwendung von öko-technischen Anlagen in der langen Sicht effizient arbeiten. Das bedeutet, dass Pumpen nur zur Hauptnutzungszeit voll betrieben werden, um die Energiekosten zu minimieren.

Insgesamt belaufen sich die Umbaukosten von Hallenbad und Freibad auf circa 26 Millionen Euro. Trotz eines straffen Budgets hält das Projekt, das eine positive Wahrnehmung in der Bevölkerung wecken soll, Kurs. Freibäder in Werne und Südfeldmark haben bereits ihre Türen geöffnet und bieten gewohntes Freizeitvergnügen, während Bochum-Linden sich auf eine innovative Zukunft vorbereitet.

Ein Preis für jeden Geldbeutel

Was die Eintrittspreise angeht, bleiben diese im kommenden Jahr stabil: Erwachsene ab 16 Jahre zahlen 5 Euro, während Kinder unter 6 Jahren und Inhaber des Bochum-Passes freien oder ermäßigten Zugang erhalten. Senioren müssen lediglich 3 Euro berappen. Diese flexible Preispolitik soll sicherstellen, dass das Freibad für möglichst viele Bürger zugänglich bleibt. Ein Schwimmbadbesuch sollte für jeden erschwinglich sein!

Die Vorfreude auf das neue Naturfreibad in Bochum-Linden ist spürbar. Falls die noch offenen Herausforderungen gemeistert werden, können sich die Bochumer schon bald auf zahlreiche erfrischende Stunden am Wasser freuen. Inmitten der Stadt wird eine grüne Oase entstehen, die nicht nur zum Schwimmen, sondern auch zum Verweilen einlädt.