Betrug mit Teppichen: 35-Jähriger in Bonn festgenommen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

In Bonn wurde ein 35-Jähriger verhaftet, der eine Seniorin im Teppichbetrug kalkuliert täuschte. Ermittlungen laufen.

In Bonn wurde ein 35-Jähriger verhaftet, der eine Seniorin im Teppichbetrug kalkuliert täuschte. Ermittlungen laufen.
In Bonn wurde ein 35-Jähriger verhaftet, der eine Seniorin im Teppichbetrug kalkuliert täuschte. Ermittlungen laufen.

Betrug mit Teppichen: 35-Jähriger in Bonn festgenommen!

In Bonn-Dottendorf hat die Zivilfahndung der Polizei am 4. November 2025 einen 35-jährigen Mann festgenommen, der im Verdacht steht, eine 75-jährige Frau betrogen zu haben. Dieser Fall, der unter dem Begriff „Mitleidsbetrug“ bekannt ist, zeigt die dreisten Methoden, mit denen Betrüger versuchen, ahnungslose Senior:innen auszunehmen. Laut Kölner Stadt-Anzeiger meldete sich der Täter telefonisch bei der Seniorin und gab vor, dass ihr verstorbener Ehemann ein treuer Kunde ihres Geschäfts gewesen sei. Daraufhin boten er und seine Mittäter der Frau als „Abschiedsgeschenk“ einen Teppich an, der sich bald als minderwertig erwies.

Die Betrüger schafften es, die Seniorin davon zu überzeugen, sie in ihrer Wohnung zu besuchen. Am besagten Tag überreichten zwei Männer der Frau den Teppich und beklagten sich über angebliche Geldsorgen. Sie bezeichneten die Teppiche als beim Zoll feststeckend und baten um finanzielle Unterstützung. In ihrer Gutgläubigkeit übergab die Seniorin den Männern Bargeld und Wertgegenstände im Gesamtwert von mehreren Tausend Euro.

Ermittlungen nach Alarmierung der Polizei

Als sich die Betrüger mehrfach telefonisch meldeten, schöpfte die Frau Verdacht und alarmierte schließlich die Polizei. Diese war schnell zur Stelle und wartete in der Wohnung auf die Rückkehr der Männer. Der 35-Jährige wurde vorläufig festgenommen, jedoch später wieder auf freien Fuß gesetzt, da keine Haftgründe vorlagen. Die Ermittlungen zu den weiteren Mittätern werden nun vom Kriminalkommissariat 24 der Bonner Polizei durchgeführt.

Ein ähnlicher Fall hat sich zudem in Schongau ereignet. Am 3. November 2025 wurde eine 80-jährige Frau Opfer eines identischen Betrugs. Ein unbekannter Mann, der sich ebenfalls als Teppichverkäufer ausgab, gelangte in ihr Zuhause und verkaufte ihr einen minderwertigen Teppich für 3.500 Euro. Zusätzlich zeigte er der Frau ihren Schmuck und erbat sich wertvolle Gegenstände. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen mittleren vierstelligen Betrag. Wie die Merkur berichtet, verlief die unmittelbar eingeleitete Fahndung ohne Erfolg.

Hier wird deutlich, wie wichtig es ist, seniorenfreundliche Aufklärung in der Gesellschaft zu betreiben. Betrüger nutzen gezielt das Vertrauen älterer Menschen aus und führen sie mit emotionalen Geschichten in die Irre. Es bleibt zu hoffen, dass solche Fälle in Zukunft durch verstärkte Aufklärung und Prävention verringert werden können.