Fiege unter Druck: Übernahme von Dnata Cargo am Flughafen Köln im Fokus!
Dnata Cargo stellt 2023 den Betrieb am Flughafen Köln/Bonn ein; Fiege in Verhandlungen zur Übernahme des Frachtbetriebs.

Fiege unter Druck: Übernahme von Dnata Cargo am Flughafen Köln im Fokus!
Am Flughafen Köln/Bonn herrscht derzeit große Unruhe. Der Frachtbetrieb von Dnata Cargo wird zum Jahresende 2023 seine Pforten schließen und kündigte bereits im Juli 2023 den Mietvertrag für sein Frachtzentrum zum 31. Dezember 2025. Wer den alten Betrieb übernehmen wird, ist noch unklar, aber Gespräche mit dem Kölner Logistikunternehmen Fiege sind in vollem Gange, wie aerotelegraph.com berichtet.
Dnata, das 2022 den Standort durch die Akquisition von Wisskirchen Handling Services übernahm, war seitdem der exklusive Betreiber des 12.000 Quadratmeter großen Terminals. Die Suche nach einer Lösung für den zukünftigen Betrieb verlief nicht ohne Herausforderungen, und Dnata war stets bemüht, einen Nachfolger zu finden. Die Verhandlungen mit Fiege kommen offensichtlich gut voran, auch wenn noch kein Vertrag unterzeichnet wurde.
Ein Riese in der Logistik
Fiege gehört zu den bedeutenden Akteuren in der Logistikbranche, die in Deutschland einen sehr hohen Stellenwert hat. Diese Branche ist ein echter Wirtschaftsmotor und besteht aus vielen mittelständischen Unternehmen, die sich auf Bereiche wie Transport, Umschlag und Lagerung spezialisiert haben. Wie statista.com hervorhebt, zählt Deutschland nicht nur zu den umsatzstärksten Logistikmärkten in Europa, sondern auch zu den führenden weltweit.
Regionale Hubs, wie der Flughafen Frankfurt, spielen eine zentrale Rolle in der Logistik. Dort operieren Größten wie UPS, FedEx und die DHL Group. Logistikunternehmen sind entscheidend, um die Wertschöpfung zu maximieren und die Kundenbindung zu stärken, was zeigt, wie wichtig sie für die Wirtschaft sind.
Dnata: Ein globaler Spieler
Dnata selbst hat sich über 50 Jahre hinweg einen Namen gemacht in der Reisebranche, angefangen mit dem Verkauf von Flugtickets bis hin zu einem umfangreichen Angebot in unzähligen Bereichen, einschließlich Sportreisen und Destination-Management. Der Erfolg von dnata.com zeigt sich nicht nur in der Vielfalt ihrer Angebote, sondern auch in der exzellenten Servicequalität, die sie ihren Kunden bieten.
Die Verhandlungen um die Übernahme des Dnata-Frachtbetriebs sind daher nicht nur für die direkte Umgebung von Bedeutung, sondern haben auch weitreichende Auswirkungen auf die Logistiklandschaft in Deutschland. Fraglich bleibt, wie sich die Situation weiterentwickeln wird und wann ein abschließender Vertrag abgeschlossen werden kann.
Eines steht schon jetzt fest: Wenn Fiege am Ende den Zuschlag erhält, könnte das Unternehmen weitere Schritte in der Expansionsstrategie einleiten, die nicht nur den Kölner Raum betreffen, sondern auch darüber hinaus Wirkung zeigen.