Kunstgenuss in Borken: Führen Sie durch die Ahrenshooper Sommergäste!

Kunstgenuss in Borken: Führen Sie durch die Ahrenshooper Sommergäste!
In Borken tut sich was! Am 5. Juli 2025 lädt das FARB Forum Altes Rathaus zu einer spannenden öffentlichen Führung durch die Sonderausstellung „Sommergäste. Die Künstlerkolonie Ahrenshoop“ ein. Um 16 Uhr wird Dr. Britta Kusch-Arnhold die Gäste durch die Ausstellung leiten, die sich mit der Entstehung und der künstlerischen Produktion der renommierten Künstlerkolonie Ahrenshoop von etwa 1890 bis zur zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts beschäftigt. Der Eintritt zur Ausstellung kostet 5 Euro, ermäßigt sind es nur 2,50 Euro. Für die Führung fällt keine zusätzliche Gebühr an, sodass Kunstinteressierte in den Genuss eines vielfältigen Programms kommen können.
Was erwartet die Besucher der Ausstellung? Rund 80 Werke von Künstlerinnen und Künstlern, die in Ahrenshoop und Umgebung lebten oder deren Sommergäste waren, können bestaunt werden. Die Ausstellung zeigt Kunstwerke der Gründergeneration um 1900 sowie späterer Epochen und beleuchtet die über 130-jährige Geschichte dieser bedeutenden Künstlerkolonie im Norden Deutschlands. Geprägt von einer langen Blütezeit zwischen 1870 und 1910, hatten die Künstlerkolonien damals die Sehnsucht nach Abgeschiedenheit und einem kreativen Austausch gepflegt.
Ahrenshoop und seine Bedeutung
Ahrenshoop ist ein lebendiges Beispiel für künstlerische Entfaltung und Inspiration. Die Künstlerkolonie, die heute für ihre Museen, Galerien und Werkstätten bekannt ist, war während der NS-Diktatur ein Rückzugsort für viele Kreative. Nach dem Zweiten Weltkrieg bereicherten neue Künstler diese einzigartige Gemeinschaft und sorgten dafür, dass Ahrenshoop bis heute als einer der wichtigsten künstlerischen Schauplätze in Deutschland gilt. Norddeutsche Künstlerkolonien bietet weitere Informationen über die reiche Geschichte und die Entwicklung des Ortes.
Die Eröffnung der Ausstellung fand bereits am 15. Juni 2025 statt und bietet spezielle Angebote für Familien. Am Familiensonntag, der gleichzeitig mit der Eröffnung gefeiert wurde, hatten die Besucher von 14 bis 17:30 Uhr die Möglichkeit, kindgerechte Führungen und kreative Bastel- und Malaktionen zu genießen. Der Museumscafé der ZWAR-Gruppe sorgte zudem für das leibliche Wohl.
Begleitprogramm und Anmeldung
Wer die Ausstellung noch intensiver erleben möchte, kann an einer Kunstreise nach Ahrenshoop teilnehmen, die in Kooperation mit der VHS Borken vom 24. bis 27. September 2025 angeboten wird. Für die öffentlichen Führungen am 22. Juni, 5. Juli, 14. August und 14. September 2025, die ebenfalls um 16 Uhr beginnen, ist keine Anmeldung erforderlich. Für Gruppen gibt es die Möglichkeit, weitere Führungen auf Anfrage zu kosten. Der Eintritt zur Ausstellung bleibt für unter 18-Jährige kostenlos.
Für alle Interessierten gibt es ein Postkartenset mit Kurzführer zum Preis von 5 Euro sowie ein kostenfreies Mitmachheft für Familien, das zur Ausstellung erhältlich ist. Wer Fragen hat oder mehr Informationen benötigt, kann sich an Frau Nathalie Baumeister oder Frau Isabell Wübbels von der Stadt Borken wenden. Die Kontaktdaten sind einfach zu finden auf der Stadtwebsite borken.de.
Nutzen Sie die Gelegenheit, um in die faszinierende Welt der künstlerischen Schaffensprozesse einzutauchen, und erleben Sie einen unvergesslichen Tag im FARB Forum Altes Rathaus!