Neuer Lesekreis in Borken: Literaturdiskussion mit Stromlinien!

Neuer Lesekreis in Borken: Literaturdiskussion mit Stromlinien!
Der 20. August 2025 ist ein wichtiger Termin für alle Literaturbegeisterten in Borken! An diesem Abend feiert der neue Lesekreis sein erstes Treffen im 3ECK am Neutor 3. Dieses spannende Projekt, das viel frischen Wind in die Literaturlandschaft bringen soll, richtet sich an Interessierte zwischen 20 und 50 Jahren. Ein offenes Forum für Gespräche über Bücher, ohne dass man Vorkenntnisse mitbringen muss – dazu animiert das Presse-Service.
Im gemütlichen Rahmen werden beim ersten Treffen die Protagonistinnen des Buches „Stromlinien“ von Rebekka Frank ins Rampenlicht gerückt. Dieses Buch erzählt die berührende Geschichte von Enna und Jale, die in den Elbmarschen leben und durch das Warten auf die Entlassung von Ennas Mutter Alea aus der Haft vor große Lebensentscheidungen gestellt werden. Die Geschichte nimmt eine spannende Wendung, als sowohl Jale als auch Alea spurlos verschwinden. Enna begibt sich auf eine bewegende Suche, die nicht nur ihre Umgebung, sondern auch ihr eigenes Leben für immer verändern wird.
Regelmäßige Treffen für den Austausch
Das Ziel des Lesekreises ist es, alle paar Wochen in entspannter Atmosphäre Romane auszuwählen und zu diskutieren. Die Zeitabstände zwischen den Treffen sollen ein angenehmes Lesen ermöglichen. Auch wenn Teilnehmer nur ein paar Kapitel geschafft haben, sind sie herzlich eingeladen, mitzureden. Diskussionen über die verschiedenen Aspekte der Bücher – seien es bewegende oder irritierende Elemente – stehen ganz oben auf der Agenda, um die Wahrnehmung der Geschichten zu vertiefen. Im Anschluss an jedes Treffen wird das nächste Buch gemeinsam abgestimmt, wobei ein bunt gemischter Genre-Mix und vielfältige Themen zur Wahl stehen, wie Mein Literaturkreis anregt.
Die Förderung dieses Projekts erfolgt durch das Landesförderprogramm „Dritte Orte“ seit 2020. Ab 2024 wird es auch durch das LEADER-Programm der EU und des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt, um den ländlichen Raum weiterzuentwickeln. Insofern ist der Lesekreis nicht nur eine kulturelle Bereicherung, sondern auch ein Schritt zur Stärkung der Gemeinschaft in der Region.
Weitere Informationen und Kontakt
Wer Interesse hat, kann sich direkt an das 3ECK unter 02861/939 665 oder per E-Mail an 3eck@borken.de wenden. Für Fragen zum Lesekreis steht auch Torben unter lesekreis-borken@gmx.de zur Verfügung. Alle Informationen sind zudem unter www.borken.de/3eck zu finden. Eine tolle Gelegenheit, Gleichgesinnte zu treffen und gemeinsam in die Welt der Bücher einzutauchen – das sollte man sich nicht entgehen lassen!