Tag des offenen Denkmals: Entdecke das Textilwerk Bocholt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 14. September 2025 öffnet das Textilwerk Bocholt seine Türen zum Tag des offenen Denkmals mit verschiedenen Führungen und Ausstellungen.

Am 14. September 2025 öffnet das Textilwerk Bocholt seine Türen zum Tag des offenen Denkmals mit verschiedenen Führungen und Ausstellungen.
Am 14. September 2025 öffnet das Textilwerk Bocholt seine Türen zum Tag des offenen Denkmals mit verschiedenen Führungen und Ausstellungen.

Tag des offenen Denkmals: Entdecke das Textilwerk Bocholt!

In wenigen Tagen ist es soweit: Am 14. September 2025 öffnet das Textilwerk Bocholt seine Türen zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals. In der Zeit von 10 Uhr bis 17 Uhr haben Besucher die Möglichkeit, die frisch sanierten Räumlichkeiten zu erkunden und spannende Einblicke in die Geschichte der Textilindustrie zu gewinnen. Der Eintritt ist frei, was die Gelegenheit zusätzlich attraktiv macht.

Das Programm hält für alle Altersgruppen interessante Angebote bereit. Um 13 Uhr und 15:30 Uhr werden Führungen durch die Schlichterei angeboten, die nach der Sanierung in neuem Glanz erstrahlt. Um 14 Uhr geht es weiter mit einem Blick in die Spinnerei, unter dem Motto „Mode, Muster, Macher“. Eine besondere Attraktion ist die Führung durch die Sonderausstellung „Behind Beauty – Hinter den Kulissen der Schönheitsindustrie“ um 15 Uhr, die zusätzlich von einer Gebärdendolmetscherin begleitet wird. Ab 16 Uhr können Technikbegeisterte die „Erlebniswelt Weberei“ mit Maschinenvorführungen besuchen und sich über die traditionellen Webtechniken informieren.

Rasanter Anstieg der Besucherzahlen

Die anstehende Veranstaltung fällt in eine Zeit, in der das LWL-Museum Textilwerk in Bocholt einen bemerkenswerten Anstieg der Besucherzahlen verzeichnet. Laut bbv-net besuchten im Jahr 2024 über 43.000 Menschen das Museum, was im Vergleich zu den vergangenen Jahren einen Zuwachs von rund 10.000 Besuchern darstellt. Diese Neuerung lässt sich auf zwei erfolgreiche Sonderausstellungen zurückführen: „D.I.S.C.O. – Cool, chic, crazy“, die die Disco-Kultur der 1970er und die Techno-Bewegung der 1980er bis heute thematisiert, sowie die Ausstellung „IndustrieInsekten“, welche großformatige Fotos und Modelle von Insekten auf ehemaligen Industrieflächen präsentiert. Der neue museumspädagogische Ansatz und eine angepasste Werbestrategie haben sicher auch ihren Teil zu diesem Boom beigetragen, genauso wie der massive Anstieg der Schulklassen, die an Angeboten teilnahmen – rund 4.000 Schülerinnen und Schüler besuchten 2024 das Textilwerk, viermal so viele wie im Vorjahr.

Tag des offenen Denkmals in ganz Deutschland

Der Tag des offenen Denkmals ist nicht nur in Bocholt ein Highlight. tag-des-offenen-denkmals bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen in ganz Deutschland, inklusive Führungen in sonst nicht zugänglichen Orten, Konzerte in historischen Mauern und Themen-Radtouren. Die Besucher haben die Möglichkeit, ihren persönlichen Tag zu planen und sich über hunderte gratis Events zu informieren. Die App des Veranstaltungstags ermöglicht die Routenplanung zwischen den Denkmälern und bietet zahlreiche Infos zu Hintergründen, Geschichtlichem und dem genauen Programm. Das Begleitangebot ist eine tolle Möglichkeit, die eigene Region auf neue Art zu erkunden.

Mit all diesen Attraktionen lohnt es sich auf jeden Fall, einen Besuch im Textilwerk Bocholt einzuplanen – nicht nur um Geschichte zu erleben, sondern auch um die charmante Atmosphäre dieses besonderen Denkmals zu genießen.