VW Golf Plus aus Gronau gestohlen – Polizei sucht Zeugen!
Am 17. September 2025 wurde in Gronau ein grauer VW Golf Plus gestohlen. Die Polizei Borken sucht Zeugen. Hinweise bitte melden.

VW Golf Plus aus Gronau gestohlen – Polizei sucht Zeugen!
Ein aufmerksames Auge kann manchmal zur Aufklärung von Verbrechen beitragen, besonders in Zeiten, in denen Diebstähle leider wieder hoch im Kurs stehen. In Gronau wurde am 17. September 2025 ein grauer VW Golf Plus entwendet, der mit offenem Fenster und laufendem Motor am Straßenrand in der Pumpenstraße stand. Der Diebstahl ereignete sich zwischen 19:05 Uhr und 19:15 Uhr, und die Polizei bittet um Hinweise von potenziellen Zeugen. Die Kripo Gronau hat sich der Sache angenommen und ist unter der Telefonnummer (02562) 9260 zu erreichen, um sachdienliche Hinweise entgegenzunehmen news.de berichtet, dass ….
Diebstahlsdelikte sind ein stetiges Thema, das uns alle betrifft. Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für 2024, veröffentlicht am 2. April 2025, zeigt, dass insgesamt rund 5,8 Millionen Straftaten registriert wurden. Über 1,94 Millionen dieser Delikte entfallen auf Diebstähle, was etwa einem Drittel aller Straftaten entspricht. Während der letzten Jahre hat der Anteil der Diebstahlsdelikte am Gesamtstraftatenaufkommen allerdings abgenommen, worüber das Bundeskriminalamt BKA berichtet.
Tendenzen in der Diebstahlkriminalität
Der Rückgang der Diebstahlsdelikte wurde insbesondere während der Corona-Pandemie festgestellt, als die Gelegenheiten für Straftaten deutlich abnahmen. Doch nach der Pandemie zeigten die Zahlen zunächst einen Anstieg, bevor 2024 ein leichter Rückgang um 1,6% im Vergleich zu 2023 zu verzeichnen war. Diese Entwicklung zeigt, dass die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen einen Einfluss auf die Kriminalitätsrate haben.
Spannend ist auch die Aufklärungsquote, die für 2024 bei 58% für Gesamtkriminalität liegt. Bei Diebstahlkriminalität ist die Quote jedoch deutlich niedriger, mit nur 31,4%. Die Polizei erklärt, dass etwa 52% der Diebstahlsdelikte angezeigt werden, wobei besonders bei Kfz-Diebstählen erstaunliche 91,7% der Fälle gemeldet werden.
Aufruf zur Achtsamkeit
In Anbetracht der gestiegenen Kriminalität gilt es, wachsam zu sein. Die Polizei trifft Vorkehrungen, um die Sicherheit zu erhöhen, doch jeder Einzelne kann ebenfalls seinen Teil dazu beitragen. Bei dringenden Notfällen erreichen Sie die Polizei und andere Rettungsdienste rund um die Uhr über den Notruf 110. Außerdem ist die Polizeiarbeit durch Apps wie „nora“ modernisiert worden, die in Notsituationen helfen können. Informationen zur Erreichbarkeit der Polizei sind in der Regel auf den Webseiten der lokalen Polizeibehörden verfügbar Polizei NRW weist darauf hin.
Insgesamt bleibt das Thema Diebstahlkriminalität im Fokus der Öffentlichkeit, und lokale Bürger sind gefordert, aufmerksam zu sein und im Zweifelsfall die Polizei zu informieren. Nur gemeinsam können wir von einer sichereren Gemeinschaft profitieren.