Kämpenschule Witten: Neuer Klassenbau für rund 6,7 Millionen Euro!
Die Kämpenschule in Witten modernisiert ihre Einrichtungen mit einer investierten Summe von 6,7 Millionen Euro und feiert ihr 50-jähriges Bestehen.

Kämpenschule Witten: Neuer Klassenbau für rund 6,7 Millionen Euro!
Heute können wir in Witten von großartigen Neuigkeiten rund um die Kämpenschule berichten. Diese Förderschule im Ennepe-Ruhr-Kreis hat sich nicht nur um das Wohl ihrer Schüler bemüht, sondern auch in neue Räumlichkeiten und moderne Infrastruktur investiert. Diese Modernisierungsmaßnahmen stehen kurz vor ihrem Abschluss und zeigen, dass hier die Weichen für die Zukunft gestellt werden.
Die Bauprojekte umfassen vor allem die neuen Werkstätten, Klassenräume und Außenanlagen. So wurden im Jahr 2024 beispielsweise neue Werkstatträume fertiggestellt, und der dreigeschossige Klassenraumbau ist nun bezogen. Dieser bietet zwei Klassenzimmer mit Differenzierungsräumen, Büroräume und sogar Umkleiden für die Gartenbaugruppe sowie die notwendigen Sanitäranlagen und Lagerflächen. Damit wird sichergestellt, dass die Schülerinnen und Schüler in einem optimalen Umfeld lernen können.
Investitionen und moderne Ausstattung
Die Investition in den Neubau beläuft sich auf stolze 2,3 Millionen Euro. Ausgestattet ist das neue Gebäude unter anderem mit einer Luft-Wärmepumpe, Fußbodenheizung, einem Gründach und Anschlüssen für eine zukünftige Photovoltaikanlage. Doch das ist noch nicht alles: Rund 1,9 Millionen Euro fließen in die Außenanlagen, die unter anderem neue Stellplätze mit E-Ladesäulen, einen optimierten Busparkplatz und ein „Grünes Klassenzimmer“ umfassen. Zudem wurde eine Fläche am Kämperfeld an die Stadt Witten übergeben, die als öffentlicher Spielplatz genutzt werden kann. Die noch ausstehenden Restarbeiten und die abschließende Bepflanzung werden in den Herbstferien abgeschlossen.
Aktuell besuchen 160 Kinder die Kämpenschule, die einen Förderschwerpunkt auf die geistige Entwicklung legt. Die Schule bietet Unterricht von der Primarstufe bis zur Sekundarstufe II und hat dabei Klassenstärken von 10 bis 16 Schülerinnen und Schülern. Ziel ist es, die Fähigkeiten der Kinder zu stärken, ihre Selbstständigkeit zu fördern und sie auf ein selbstbestimmtes Leben in sozialer Gemeinschaft vorzubereiten. Diese Ganztagsschule hat Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 15:30 Uhr geöffnet, wobei am Mittwoch bereits um 13:30 Uhr Schluss ist.
Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen
In wenigen Tagen steht ein besonderes Jubiläum an: Am 20. September 2025 feiert die Kämpenschule ihr 50-jähriges Bestehen. Von 11 bis 15 Uhr sind alle zu einem bunten Programm mit Vorführungen, Mitmachaktionen und einer Tombola eingeladen. So wird nicht nur das vergangene halbe Jahrhundert gewürdigt, sondern auch die Zukunft der Schule gefeiert.
Allerdings überschattet der Verlust eines geschätzten Mitglieds der Schulgemeinschaft die Vorfreude auf das Fest. Ehemaliger Schulleiter Friedrich Karl Kamplade ist am 24. August 2025 verstorben. Sein Engagement wird in der Kämpenschule immer in Erinnerung bleiben.
Insgesamt wurden in die Kämpenschule rund 6,7 Millionen Euro investiert, um eine optimale Lernumgebung zu schaffen. Die Kämpenschule bleibt ein Ort, an dem die Förderung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen großgeschrieben wird. Wir freuen uns auf die kommenden Feierlichkeiten und sind gespannt auf die Entwicklungen, die noch vor uns liegen. Für mehr Informationen lohnt sich ein Besuch der Webseite der Kämpenschule.