Walter Niewerth fliegt zum Hattrick: Taubensport der Spitzenklasse!
Walter Niewerth siegt beim dritten Jungtierpreisflug in Borken mit drei Tauben auf den ersten Plätzen. Nächster Flug folgt bald.

Walter Niewerth fliegt zum Hattrick: Taubensport der Spitzenklasse!
Am Sonntagmorgen, um 8.45 Uhr, fand der dritte Jungtierpreisflug der Saison statt. Diese spannende Veranstaltung zog 810 Jungtiere der RV Reken an, die auf eine Entfernung von 203 Kilometern nach Alsfeld im Vogelsbergkreis gestartet wurden. Wie es sich gehört, gab es auch sensationelle Leistungen zu bejubeln. Walter Niewerth aus Hülsten trumpfte groß auf und sicherte sich die ersten drei Plätze mit seinen Tauben. Seine beiden ersten Jungtiere landeten zugleich und erzielten eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 82,3 km/h. Diese herausragenden Ergebnisse zeigen, dass Niewerth ein echtes Händchen für die Zucht seiner Brieftauben hat.
Die weiteren Platzierungen erfreuten nicht minder: Die Schlaggemeinschaft Andreas Schlüter und Mark Gerlieb belegte die Ränge vier, sieben, neun und zehn, während Niewerth zusätzlich die Plätze fünf, sechs und acht für sich beanspruchen konnte. Der erfolgreichste Züchter des Tages war dennoch Werner Rensing, der mit 25 Preisen bei nur 35 eingesetzten Tieren glänzen konnte.
Ein Überblick über die Platzierungen
Um das Bild noch klarer zu gestalten, hier eine Übersicht der ersten zehn Platzierungen:
Platz | Züchter |
---|---|
1. | Walter Niewerth |
2. | Walter Niewerth |
3. | Walter Niewerth |
4. | Karl Salthammer |
5. | SG Schlüter/Gerlieb |
6. | Erich Heister |
7. | SG Schlüter/Gerlieb |
8. | Walter Niewerth |
9. | SG Schlüter/Gerlieb |
10. | Walter Niewerth |
Besonders bemerkenswert ist, dass Walter Niewerth bisher beeindruckende 64 Preise in der Fluggemeinschaft Borken erzielte, was einer Preisausbeute von 86,5 Prozent entspricht. Sein inoffizieller Schlagpartner, Jan Wietholt, wird zudem in den Berichten erwähnt. Auf der anderen Seite feierte Karl Salthammer von der RV Borken seinen ersten Sieg in dieser Jungtiersaison und platzierte sich ebenfalls gut, mit 22 Preisen bei 49 eingesetzten Tauben.
Die Meisterschaft und weitere Herausforderungen
Erich Heister führt mit seinen 29 Preisen bei 46 gesetzten Tauben die RV-Jungtiermeisterschaft an, was einer Preisausbeute von 63 Prozent entspricht. Bei diesem Preisflug wurden auch Sachpreise für die schnellste vorbenannte Zweierserie verliehen, die an die Schlaggemeinschaft Team Huvers sowie Selting/Dalhues gingen. Der nächste Flug, der 1. Regionalverbandsflug, steht bereits am kommenden Sonntag auf dem Programm und verspricht ein weiteres spannendes Duell zu werden.
Die Preisliste des Preisflugs dokumentiert akribisch die Leistungen der Teilnehmer und enthält Informationen wie Namen der Züchter, Ringnummern der Tauben und die Fluggeschwindigkeiten. Solche Listen sind nicht nur für die Bewertung der Leistung wichtig, sondern auch, um Züchter zu vergleichen und die besten unter ihnen zu ermitteln.
Wenn es um Brieftauben geht, zeigen die Resultate der letzten Veranstaltungen, dass das Niveau rasant steigt. Es bleibt spannend, wer beim nächsten Flug die Nase vorn haben wird!