Briefwahl in Bottrop: Stimmen Sie jetzt vor der Kommunalwahl ab!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Briefwahlstellen in Bottrop eröffnet: Bürger können bis zum 12. September vor der Kommunalwahl ihre Stimme abgeben.

Briefwahlstellen in Bottrop eröffnet: Bürger können bis zum 12. September vor der Kommunalwahl ihre Stimme abgeben.
Briefwahlstellen in Bottrop eröffnet: Bürger können bis zum 12. September vor der Kommunalwahl ihre Stimme abgeben.

Briefwahl in Bottrop: Stimmen Sie jetzt vor der Kommunalwahl ab!

In Bottrop ist die politische Aufregung spürbar, denn die Briefwahlstellen haben ihre Tore geöffnet. Ob im Rathaus oder in der Bezirksverwaltungsstelle Kirchhellen – die Bürgerinnen und Bürger können nun die Möglichkeit nutzen, vor der Kommunalwahl am 14. September ihre Stimme abzugeben. Wer sich für die Briefwahl entscheidet, hat bis zum 12. September um 15:00 Uhr Zeit, an den Urnen seine Stimme zu setzen.

Die kommenden Wahlen in Bottrop sind kein Pappenstiel. Neben der Wahl des Rates und der Bezirksvertretungen stehen auch die Entscheidung über den neuen Oberbürgermeister sowie die Wahlen zum Ruhrparlament und zum Integrationsausschuss auf dem Programm. Für diese vier Wahlen wurden insgesamt 380.000 Stimmzettel in 33 verschiedenen Varianten gedruckt. Ein buntes Spektrum: Über 300 Kandidaten von neun Parteien und einem Einzelbewerber kämpfen um die Gunst der Wähler.

Wichtige Informationen zu den Wahltagen

Am Wahlsonntag, dem 14. September, öffnen die 69 Wahlräume in der Stadt von 8:00 bis 18:00 Uhr. Die Auszählung der Stimmen könnte sich bis tief in die Nacht ziehen und möglicherweise bis Mitternacht dauern. Die Ergebnisse der fünf Wahlen stehen dann in Echtzeit im Internet zur Verfügung. Freuen können sich die Bürger auf die Aktualität der Ergebnisse, welche ab dem Abend des Wahlsonntags über die digitale Infrastruktur der Komm.ONE abrufbar sind.

Für den Fall, dass kein Kandidat bei der Oberbürgermeisterwahl die absolute Mehrheit erreicht, ist eine Stichwahl am 28. September eingeplant. So bleibt es spannend, welcher Kandidat am Ende das Rennen macht!

Ein reibungsloser Ablauf

Die technischen Voraussetzungen für die Erfassung und Präsentation der Wahlergebnisse werden von Komm.ONE bereitgestellt. Diese kommunale IT-Dienstleistungsplattform sorgt dafür, dass die Wahlergebnisse optimal aufbereitet und zeitnah veröffentlicht werden. Die Nutzer können Informationen sowohl zu aktuellen als auch zu vergangenen Wahlen, einschließlich der Kommunalwahlen 2024 und der Bundestagswahl 2021, abrufen.

Mit diesem umfassenden Wahlsystem und der gründlichen Vorbereitung steht Bottrop vor einem aufregenden Wahlerlebnis. Die Bürger sollten sich bestmöglich informieren und ihr Recht auf Mitbestimmung wahrnehmen – schließlich zählt jede Stimme!