Dorfgemeinschaft Venne gewinnt ersten Heimat-Preis der Gemeinde Senden

Dorfgemeinschaft Venne gewinnt ersten Heimat-Preis der Gemeinde Senden
Die Begeisterung ist groß in der kleinen Dorfgemeinschaft Venne! Am 12. Juli 2025 besuchte eine Delegation des Sendener Rathauses die engagierten Bürger:innen, die mit Herz und Hingabe den Heimat-Preis der Gemeinde Senden gewonnen haben. Als erste Preisträger des Jahres 2025 wurde die Venne für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Bereich des ehrenamtlichen Engagements ausgezeichnet. Mit 5000 Euro dotiert, würdigt die Jury damit die Bemühungen der Gemeinschaft, den Zusammenhalt und die Traditionen in der Region zu fördern, wie wn.de berichtet.
Ein Zeichen des Engagements
Der Heimat-Preis, der ab 2025 in Senden verliehen wird, ist nicht nur eine Anerkennung, sondern auch ein Ansporn für alle, die sich für ihre Gemeinde einsetzen. Die Auszeichnung hebt hervor, dass sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen mit Wohnsitz in Senden sich für ihre besonders heimatbezogenen Tätigkeiten, Veranstaltungen oder Projekte bewerben können. Diese sollten darauf abzielen, Traditionen und Geschichte zu bewahren, die Attraktivität öffentlicher Orte zu steigern oder den gesellschaftlichen Austausch zu fördern, wie senden-westfalen.de ausführlich erläutert.
Mit dem Heimat-Preis der Landesregierung Nordrhein-Westfalen, ebenfalls mit 5000 Euro gefördert, gibt es zudem eine zusätzliche Möglichkeit für engagierte Bürger:innen. Diese Auszeichnung zielt speziell auf herausragende ehrenamtliche Leistungen ab und steht im Unterschied zum Bürgerpreis, der von der Sparkasse Westmünsterland gesponsert wird.
Wichtige Fristen und Bewerbungsdetails
Für alle Interessierten gibt es zahlreiche Chancen, ihre Projekte ins Spiel zu bringen. Bewerbungen können bis zum 26. Mai über ein Online-Formular eingereicht werden. Das Augenmerk liegt auf Aktivitäten, die nicht nur Tradition und Zusammenhalt fördern, sondern auch die Gemeinschaft bereichern. Bei Fragen steht Janine Karrasch aus dem Rathaus Senden gerne zur Verfügung und kann unter der Telefonnummer 02597 699-604 oder per E-Mail unter j.karrasch@senden-westfalen.de kontaktiert werden.
Zusätzlich wird in Leverkusen ein ähnlicher Preis verliehen, der insgesamt 15.000 Euro Preisgeld für bis zu drei Preisträger bereithält. Auch hier sind ehrenamtlich Tätige aufgerufen, ihre Aktivitäten vorzustellen und die Jury von ihren Projekten zu überzeugen, wie die Informationen von leverkusen.de zeigen.
Mit diesen Auszeichnungen wird nicht nur das Engagement gewürdigt, sondern auch ein Zeichen gesetzt, dass die Wertschätzung für die Heimat und das Ehrenamt ein großes Stück lebendiger Gemeinschaft ausmacht. Bleiben Sie also dran, denn hier bewegt sich was!