Fernuni Coesfeld feiert Jubiläum: Digitale Zukunft des Studiums!

Coesfeld feiert das Jubiläum der Fernuni mit flexiblen Studiengängen und einem Vortrag über Glück und Geschlecht.

Coesfeld feiert das Jubiläum der Fernuni mit flexiblen Studiengängen und einem Vortrag über Glück und Geschlecht.
Coesfeld feiert das Jubiläum der Fernuni mit flexiblen Studiengängen und einem Vortrag über Glück und Geschlecht.

Fernuni Coesfeld feiert Jubiläum: Digitale Zukunft des Studiums!

Was geht in Coesfeld? Ein ganz besonderes Ereignis steht an, denn die Fernuniversität in Hagen feiert nicht nur ihr Jubiläum, sondern auch den digitalen Wandel, der in den letzten Jahren die Bildung erheblich verändert hat. Die Flexibilität und Vielfalt der Studiengänge sind heute größer denn je. Ein Großteil des Studiums findet mittlerweile online statt, was besonders für Berufstätige ein Glücksgriff ist.

Doch nicht alles geht ohne Herausforderungen über die Bühne. Insbesondere die rasante technologische Entwicklung, die auch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und neuen Lernplattformen umfasst, birgt viele Möglichkeiten, aber auch einige Stolpersteine. Im Campus Coesfeld werden den Studierenden Bachelor- und Masterstudiengänge sowie Weiterbildungskurse angeboten, die auf die Bedürfnisse der heutigen Zeit abgestimmt sind.

Ein Blick auf die Zielgruppen

Die FernUniversität in Hagen ist bekannt dafür, dass sie eine breite Palette von Zielgruppen anspricht. Laut der Fernuniversität in Hagen ist sie die größte staatliche Universität Deutschlands in Bezug auf die Studierendenzahlen. Das flexible Studiensystem ermöglicht es, das Studium perfekt an die individuellen Lebensumstände anzupassen. Egal ob Berufstätige in der Familienphase, Abiturientinnen, Abiturienten und Menschen ohne Abitur – jeder findet hier seinen Platz. Auch spezielle Bedürfnisse werden berücksichtigt: Studierende mit Behinderungen, Schülerinnen und Schüler sowie Leistungssportler können hier ihren Bildungsweg gestalten.

Die Beliebtheit des Fernstudiums

Ein weiterer spannender Aspekt sind die steigenden Zahlen im Fernstudium. Laut der Allensbach Hochschule sind die Zahlen beeindruckend. Rund 160.000 Studierende sind aktuell im Fernstudium eingeschrieben, und die Zahl wächst jährlich um etwa 7 Prozent. Zum Vergleich, die Präsenzhochschulen in Deutschland verzeichnen ein deutlich langsameres Wachstum von 1 bis 3 Prozent.

Die Fernuniversität Hagen hat in diesem Kontext eine besondere Rolle inne: Fast jeder zweite Fernstudent ist dort eingeschrieben, was die Attraktivität und Bedeutung der einzigen staatlichen Fernuniversität in Deutschland unterstreicht. Mit einem Jahresetat von 87 Millionen Euro kann die Fernuni kontinuierlich in ihre Lehrinhalte investieren und sie modernisieren.

Künstlerisch und wissenschaftlich

Das Jubiläum wird heute Abend mit einem besonderen Vortrag von Prof. Dr. Dr. Bettina Pfleiderer gefeiert. Unter dem Titel „Was macht unser Gehirn glücklich und welchen Einfluss hat dabei das Geschlecht“ wird sie spannende Einblicke in die Psychologie und Neurowissenschaft geben. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr und verspricht ein echtes Highlight für alle Interessierten zu werden.

In einer Zeit, in der Bildung immer wichtiger wird und Fernstudiengänge hoch im Kurs stehen, setzt die Fernuniversität in Hagen Maßstäbe und zeigt, dass man auch von überall lernen kann – und damit auf der Überholspur der Bildung bleibt.