Perseiden-Höhepunkt: So erlebst du die Sternschnuppen-Nacht!

Erleben Sie die Perseiden 2025: Höhepunkt am 12./13. August. Tipps zur Beobachtung in Coesfeld und Umgebung.

Erleben Sie die Perseiden 2025: Höhepunkt am 12./13. August. Tipps zur Beobachtung in Coesfeld und Umgebung.
Erleben Sie die Perseiden 2025: Höhepunkt am 12./13. August. Tipps zur Beobachtung in Coesfeld und Umgebung.

Perseiden-Höhepunkt: So erlebst du die Sternschnuppen-Nacht!

Ein ganz besonderes Naturschauspiel steht uns bevor, denn die Perseiden sind wieder da. Für alle Sternenfreunde und Neugierigen ist die Nacht vom 12. auf den 13. August 2025 der Höhepunkt des berühmten Meteorstroms. Jedes Jahr zur gleichen Zeit durchquert die Erde die Staubwolke des Kometen 109P/Swift-Tuttle und sorgt für ein beeindruckendes Feuerwerk am Nachthimmel. Radio Kiepenkerl berichtet, dass diese kleinen Teilchen bei ihrem Eintritt in die Erdatmosphäre Geschwindigkeiten von bis zu 216.000 km/h erreichen.

Doch was bedeutet das konkret für die Beobachtenden? Auf optimalen Plätzen können unter idealen Bedingungen bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde zu sehen sein. Aber das Licht des strahlenden Mondes, der in der Nähe des Vollmonds leuchtet, könnte die Sichtweiten stark beeinträchtigen, besonders in den kommenden Tagen. Ab dem 9. August ist er bereits am Nachthimmel zu beobachten und bringt eine gewisse Herausforderung mit sich, wie die Tagesschau erklärt.

Die besten Beobachtungstipps

  • Suchen Sie sich einen dunklen Ort abseits von Lichtquellen, zum Beispiel in den Mittelgebirgen wie dem Schwarzwald oder dem Taunus.
  • Der beste Zeitpunkt für die Beobachtung ist im frühen Abend oder am frühen Morgen, wenn es richtig dunkel ist.
  • Lasst die Handys in der Hosentasche und gewöhnt euch an die Dunkelheit, bevor ihr den Himmel absucht.

Umso schöner ist es, wenn die Bedingungen stimmen: Ein klarer Himmel ist für die Sicht der Perseiden essentiell. Laut Informationen vom Planetarium in Münster, wird es empfohlen, die Sterne in der Zeit nach Sonnenuntergang bis in die frühen Morgenstunden zu betrachten. Ein unverhofftes Glücksgefühl bei erhaschten Sichtungen ist garantiert!

Die Besonderheit der Perseiden

Die Perseiden sind nicht nur ein schillerndes Lichtspektakel, sie zählen zu den ältesten und bekanntesten Meteorströmungen der Welt. Björn Voss vom Planetarium hebt hervor, dass besonders helle Exemplare als Feuerkugeln erkennbar sind und schon einmal die Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern auf sich ziehen, wenn sie den Boden erreichen. Diese werden dann von Suchtrupps geborgen – eine spannende Herausforderung, besonders in der Natur, wo sie schnell durch Laub verborgen werden können.

Ein klärender Blick auf den Himmel lässt das Herz eines jeden Naturfreundes höherschlagen. Der kommende Mittwoch, oder besser sagt man, die Nacht darauf, verspricht aufregende Sternschnuppensichtungen – packt also die Liegestühle ein, schnappt euch die Decken und genießt die magische Atmosphäre unter dem Sternenhimmel!

Für die Spätzünder 2028 wird ein starkes Jahr für die Perseiden prognostiziert – bis dahin heißt es: Augen auf und jede Sekunde genießen.