Dortmund sucht 5.500 Wahlhelfer: So bewerben Sie sich jetzt!

Dortmund sucht 5.500 Wahlhelfer: So bewerben Sie sich jetzt!
Die Stadt Dortmund sucht für die bevorstehende Kommunalwahl am 14. September 2025 dringend 5.500 Wahlhelfer. Damit die Wahl reibungslos abläuft und alle Stimmen gezählt werden können, werden engagierte Bürgerinnen und Bürger gesucht. Wer mindestens 16 Jahre alt ist und die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedsstaates besitzt, kann sich online über die Website der Stadt Dortmund bewerben. Für Fragen steht eine Anlaufstelle zur Verfügung und die Stadt bemüht sich, den Helfern einen Einsatzort in der Nähe zu vermitteln, wie ruhr24.de vermeldet.
Die Vergütung ist ebenfalls ein Anreiz: Wahlhelfer können sich über 100 Euro freuen, während Wahlvorsteher und Schriftführer mit 130 Euro entlohnt werden. Für die Unterstützung bei der Briefwahl gibt es 80 Euro. Ein Highlight für alle, die bereit sind, sich freiwillig zu engagieren: Bei freiwilliger Anmeldung besteht eine Verpflichtung zur Einsatztätigkeit, was bedeutet, dass man eine aktive Rolle im Demokratieprozess spielen kann.
Aufgaben der Wahlhelfer
Die Aufgaben der Wahlhelfer sind vielfältig. Sie sorgen nicht nur für eine ordnungsgemäße Durchführung der Wahl, sondern gewährleisten auch Ruhe und Ordnung im Wahlraum. Zu den grundlegenden Tätigkeiten gehört die Überprüfung der Wahlberechtigung anhand des Wählerverzeichnisses, die Ausgabe der Stimmzettel und die Zählung der Stimmen. Insbesondere bei der Unterstützung von Wählern mit Behinderungen sind Wahlhelfer von unschätzbarem Wert. Ein Einblick in die detaillierten Aufgaben zeigt sich in den Regelungen der Bundeswahlleiterin für die Wahlhelfer.
Die Wahllokale öffnen um 8:00 Uhr, und die Helfer müssen vorher Vorbereitungen treffen. Die Wahlgeräte stehen bis 18:00 Uhr zur Verfügung, und die Auszählung der Stimmen erfolgt unmittelbar nach Schließung der Wahllokale. Diese kann mehrere Stunden in Anspruch nehmen, sodass ein gewisses Durchhaltevermögen erforderlich ist.
Stichwahl und Oberbürgermeisterwahl
Merke dir den 28. September 2025 vor, denn an diesem Tag könnte es eine Stichwahl zur Oberbürgermeisterwahl geben. Der aktuelle Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) ist seit 2020 im Amt und wird die nächsten Wochen sicherlich alles daran setzen, seine Wähler zu erreichen. Die Wahlhelfer spielen dabei eine entscheidende Rolle, um die demokratischen Abläufe zu unterstützen.
Interessanterweise sucht auch die Stadt Bochum für die Kommunalwahl am selben Tag Wahlhelfer. Dort werden rund 2.300 Kandidaten benötigt, die für eine Vergütung von 60 Euro als Wahlvorsteher oder 40 Euro in anderen Funktionen arbeiten. Außerdem wird es ein erhöhtes Erfrischungsgeld für wiederholte Teilnahme geben. Die Anmeldung erfolgt ebenfalls online über die Webseite der Stadt Bochum, sodass Interessierte nur wenige Klicks von ihrem Engagement entfernt sind.
Für alle, die eine handfeste Erfahrung im Bereich der Wahlen sammeln möchten: Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, sich zu informieren und eventuell als Wahlhelfer aktiv zu werden. Schaut euch die Infos auf den offiziellen Webseiten der Städte an und meldet euch an!