Flughafen Köln/Bonn im Chaos: Flugausfälle und lange Wartezeiten!

Flughafen Köln/Bonn hat am 21. Juni 2025 mit Flugstreichungen und langen Wartezeiten zu kämpfen. Aktuelle Informationen hier.

Flughafen Köln/Bonn hat am 21. Juni 2025 mit Flugstreichungen und langen Wartezeiten zu kämpfen. Aktuelle Informationen hier.
Flughafen Köln/Bonn hat am 21. Juni 2025 mit Flugstreichungen und langen Wartezeiten zu kämpfen. Aktuelle Informationen hier.

Flughafen Köln/Bonn im Chaos: Flugausfälle und lange Wartezeiten!

Am heutigen 21. Juni 2025 hat der Flughafen Köln/Bonn mit erheblichen Schwierigkeiten zu kämpfen. Ein akuter Personalengpass sorgt dafür, dass zahlreiche Flüge gestrichen wurden und Passagiere mit Verzögerungen bei Check-in und Sicherheitskontrollen rechnen müssen. Wie tonight.de berichtet, fallen heute unter anderem der Abflug um 13.20 Uhr nach Istanbul-Sabiha Gökcen (PC 1012) sowie die Ankunft um 12.10 Uhr von Istanbul-Sabiha Gökcen (PC 1011) aus.

In der Vergangenheit gab es ähnliche Probleme, und der Warnstreik der Gewerkschaft Verdi am 14. März 2024 führte ebenfalls zu umfassenden Annullierungen und Umleitungen. Damals konnten nur sehr wenige Flüge normal starten, während der Frachtverkehr besonders betroffen war, während Passagierflüge weitestgehend unberührt blieben. Der letzte Warnstreik am 20. Februar 2024 betraf das Bodenpersonal der Lufthansa und wirkte sich ebenso auf den Flughafen Köln/Bonn aus.

Tipps für Reisende

Wer jetzt am Flughafen Köln/Bonn unterwegs ist, sollte sich gut vorbereiten. Lange Wartezeiten sind seit dem Sommer 2022 an der Tagesordnung, und laut 24rhein.de ist aktuell keine Fast Lane verfügbar. Passagiere werden dazu angehalten, mindestens 2,5 bis 3 Stunden vor Abflug am Flughafen zu sein. Es ist ratsam, auf Durchsagen und Anzeigetafeln zu achten, da sich Abfluggates kurzfristig ändern können.

Ein paar einfache Tipps können helfen, die Zeit an der Sicherheitskontrolle zu verkürzen:

  • Vermeiden Sie Flüssigkeiten über 100 ml im Handgepäck.
  • Elektronische Geräte sollten oben im Handgepäck verstaut sein.
  • Kleine Gegenstände lassen sich vor der Kontrolle verstauen.
  • Bring Sie möglichst leere Getränkeflaschen mit oder verzichten darauf.

Für die Anreise stehen Ihnen zahlreiche Optionen zur Verfügung; Bus und Bahn fahren direkt zum Flughafen. Besonders praktisch ist der ICE-Halt mitten am Flughafen sowie die KVB-Linie 7 von Köln.

Was tun bei Flugausfällen?

Falls Ihr Flug gestrichen wurde, haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Laut verbraucherzentrale.de können Sie einen Ersatzflug anfordern. Beachten Sie, dass dies zu späteren Flugdaten führen kann, wenn es keine freien Plätze gibt. Die Fluggesellschaft muss dann auch für Betreuungsleistungen wie Mahlzeiten und eventuell Hotelunterkünfte aufkommen, wenn sich die Wartezeiten verlängern.

Eine Rückerstattung des Ticketpreises bleibt ebenfalls eine Option, wenn Sie nicht mehr fliegen möchten. Dokumentieren Sie alle entstandenen Kosten, um diese gegebenenfalls zurückzufordern.

Insgesamt sollten Reisende in Köln-Bonn also wachsam und gut vorbereitet sein. Die momentanen Schwierigkeiten am Flughafen sind nicht unbekannt, dennoch können Sie durch rechtzeitige Informationen und gute Planung stressfrei in den Urlaub starten.