Dortmund triumphiert im Elferkrimi: Frankfurt verpasst DFB-Pokal-Achtelfinale!
Borussia Dortmund sichert sich am 29.10.2025 im DFB-Pokal gegen Eintracht Frankfurt mit 4:2 im Elfmeterschießen den Einzug ins Achtelfinale.

Dortmund triumphiert im Elferkrimi: Frankfurt verpasst DFB-Pokal-Achtelfinale!
In einem spannenden DFB-Pokalspiel am 29. Oktober 2025 setzte sich Borussia Dortmund gegen Eintracht Frankfurt im Elfmeterschießen mit 4:2 durch. Vor 59.300 begeisterten Zuschauern musste das Match nach regulären und zusätzlichen 120 Minuten mit einem Unentschieden von 1:1 enden. Ansgar Knauff brachte die Hausherren in der 7. Minute in Führung, doch Julian Brandt glich für die Dortmunder kurz nach der Halbzeit aus (48. Minute). Für die Eintracht war dieses Ausscheiden besonders bitter, da man erstmals seit vier Jahren nicht im Achtelfinale vertreten ist. Welt berichtet, dass Dortmunds Trainer Niko Kovac, früher selbst in Frankfurt aktiv, sich über den knappen Sieg freuen darf.
Dortmunds Erfolgsweg war jedoch steinig. In der ersten Halbzeit prägte vor allem das konterstarke Spiel der Frankfurter das Geschehen. Spätestens mit dem Pfostenschuss von Ritsu Doan kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit wurde es für die Dortmunder ernst. Erst in der 115. Minute sah Dortmund erneut das Tor in Gefahr: Ein Treffer von Jonathan Burkardt wurde wegen Abseits aberkannt, was für die Frankfurter eine enorme Enttäuschung darstellte. Im Elfmeterschießen war es dann an Fares Chaibi, den entscheidenden Elfmeter zu vergeben und so Dortmund den Einzug ins Achtelfinale zu ermöglichen. ZDF hat die Details der aufregenden Partie festgehalten.
Spielverlauf und Taktik
Dortmund musste auf Abwehrspieler Ramy Bensebaini verzichten, was den Trainer Niko Kovac zwingen ließ, seine Taktik anzupassen. Maximilian Beier stand im Angriff, während Serhou Guirassy auf der Bank Platz nahm. In den ersten 12 Pflichtspielen der Saison verlor Dortmund nur einmal, was die Mannschaft selbstbewusst in diese schwierige Partie führte. Nach der Halbzeit schien Dortmund das Spiel zu dominieren, aber Frankfurt hielt sich mit gefährlichen Kontern im Spiel.
Der Sprung ins Achtelfinale konnte nur durch starkes Teamspiel und die gute Leistung von Torhüter Gregor Kobel gesichert werden, der sowohl während des Spiels als auch im Elfmeterschießen als sicherer Rückhalt fungierte. Beide Teams schenkten sich nichts und lieferten den Fans ein packendes Duell. Welt hebt die bemerkenswerte Leistung beider Mannschaften hervor und betrachtet Kovac als Schlüssel zu diesem Erfolg.
Eintracht Frankfurt: Ein bitteres Aus
Für Eintracht Frankfurt ist das Ausscheiden im DFB-Pokal ein harter Rückschlag. Trainer Dino Toppöller muss nun nicht nur die verpasste Chance analysieren, sondern auch darüber nachdenken, wie der Fokus wieder auf die Liga gerichtet werden kann. Frankfurt, mit einem starken Start in die Saison, muss sich nun fragen, wie man die Form zurück erlangt, um die Fans für die kommenden Herausforderungen zu begeistern.
Die Auswechslungen der Spieler, wie etwa die Einbringung von Skhiri und Uzun in der zweiten Halbzeit, zeigten den Willen der Frankfurter, das Blatt zu wenden. Doch trotz aller Bemühungen blieb das große Ziel, das Weiterkommen im Pokal, unerreichbar.
Insgesamt bleibt festzuhalten: Borussia Dortmund hat sich mit diesem Sieg nicht nur für das Achtelfinale qualifiziert, sondern auch Selbstvertrauen für die bevorstehenden Aufgaben in der Liga getankt. Das wird mit Sicherheit eine spannende Zeit für alle Fußballfans in der Region.](https://www.welt.de/sport/article6900d8b44876ac87d158ce4a/dfb-pokal-zwei-richtig-geile-erlebnisse-dortmund-siegt-in-frankfurt-im-elfmeterschiessen.html)