Dramatisches Finale: Deutschland U21 unterliegt England nach Verlängerung!

Borussia Dortmund steht vor Herausforderungen nach der U21-EM-Niederlage gegen England. Analyse und Hintergründe zum Ereignis.

Borussia Dortmund steht vor Herausforderungen nach der U21-EM-Niederlage gegen England. Analyse und Hintergründe zum Ereignis.
Borussia Dortmund steht vor Herausforderungen nach der U21-EM-Niederlage gegen England. Analyse und Hintergründe zum Ereignis.

Dramatisches Finale: Deutschland U21 unterliegt England nach Verlängerung!

Schocknachricht aus Bratislava: Die deutsche U21-Nationalmannschaft hat das Finale der U21-EM gegen England dramatisch mit 2:3 nach Verlängerung verloren. Trotz einer starken Turnierleistung und des recht frühen Aufeinandertreffens in der Gruppenphase, wo Deutschland England schlagkräftig mit 2:1 besiegte, konnte die Mannschaft von Trainer Toni Di Salvo im entscheidenden Moment nicht die Oberhand behalten. Dies ist die erste Niederlage der U21 im gesamten Turnier, wodurch sie sich den Titel als Vize-Europameister sichern.

Im Finale erwischte England den besseren Start. Bereits in der 5. Minute eröffnete Harvey Elliot den Torregen für die Briten. Deutschland hatte große Mühe, ins Spiel zu finden und ließ zahlreiche Chancen von England ungenutzt. Ein weiterer Rückschlag folgte in der 24. Minute, als Torwart Noah Atubolu einen Patzer hatte und Omari Hutchinson auf 0:2 für England erhöhte.

Kampfgeist und Chancen

Aber auch England hatte noch etwas auf Lager: In der Verlängerung traf der eingewechselte Jonathan Rowe in der 92. Minute zum 3:2 und stellte damit den alten Abstand wieder her. Ein weiterer Aluminiumtreffer von Merlin Röhl in der 120. Minute machte den bittersüßen Abend für Deutschland perfekt – das Spiel ging zu Ende und der Titelgewinn blieb ihnen verwehrt.

Ein denkwürdiger Abend

Sport Bild und die Sportschau berichten, bleibt den für die deutsche U21-Truppe nun die Gelegenheit, die Enttäuschung beiseite zu schieben und mit neuem Elan in die kommenden Spiele zu starten.