Flughafen Dortmund: Wizz Air bringt Reisevergnügen nach Breslau zurück!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Dortmund Airport kündigt neue Wizz Air Flüge nach Breslau ab 25. Oktober 2026 an – viermal wöchentlich. Entdecken Sie Polen!

Dortmund Airport kündigt neue Wizz Air Flüge nach Breslau ab 25. Oktober 2026 an – viermal wöchentlich. Entdecken Sie Polen!
Dortmund Airport kündigt neue Wizz Air Flüge nach Breslau ab 25. Oktober 2026 an – viermal wöchentlich. Entdecken Sie Polen!

Flughafen Dortmund: Wizz Air bringt Reisevergnügen nach Breslau zurück!

Etwas Großes kündigt sich am Dortmund Airport an: Ab dem 25. Oktober 2026 wird Wizz Air wieder eine Verbindung zur viertgrößten Stadt Polens, Breslau (polnisch Wrocław), aufnehmen. Der Flughafen erweitert damit aktiv sein Angebot und bringt Reisende in eine Stadt, die oft als „Venedig Polens“ bezeichnet wird. Geplant sind vier Flüge pro Woche: montags, mittwochs, freitags und sonntags. Die Flugzeit beträgt nur etwa 90 Minuten, was Breslau zu einem leicht erreichbaren Ziel macht, ideal für ein verlängertes Wochenende oder einen kurzen Städtetrip. Wie ruhr24.de berichtet, war Breslau bereits früher Teil des Angebots des Dortmunder Flughafens und kehrt nun passgerecht zur Wintersaison 2026/27 zurück.

Aber was macht Breslau so spannend? Die Stadt ist nicht nur bekannt für ihre beeindruckende Architektur, sondern hat auch eine lebendige Universitätskultur. Auf den Straßen der Altstadt blüht das Leben. Zu den Hauptsehenswürdigkeiten zählen das gotische Rathaus, die Jahrhunderthalle, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, sowie die Dominsel mit ihrer beeindruckenden Kathedrale St. Johannes der Täufer. Laut dortmund-airport.de wird die Verbindung zwischen Deutschland und Polen besonders geschätzt, nicht zuletzt wegen der polnischen Wurzeln vieler Menschen im Ruhrgebiet.

Breslaus Vielfalt erleben

Breslau besticht durch ein einzigartiges Stadtbild, das durch die Oder und ihre zahlreichen Nebenflüsse geprägt ist. Mit zwölf Flussinseln und über 100 Brücken lädt die Stadt zu Erkundungstouren ein. Geschäfte, Cafés und kulturelle Highlights, wie das Panorama Raclawica und der lebhafte Marktplatz Rynek, machen den Charme der Stadt aus. In der Altstadt gibt es viele Gelegenheiten zum Flanieren und Entdecken, während zahlreiche Festivals wie die Wroclaw Nonstop und die Wratislawia Cantans das kulturelle Leben bereichern. Direktflug.de empfiehlt, im Stadtzentrum zu übernachten, um die Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß zu erreichen.

Die Resonanz auf die neuen Flugverbindungen nach Polen ist hoch. Guido Miletic, Leiter Airport Services am Dortmund Airport, betont die kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung der Strecke. Dies wird auch durch den Vorschlag vieler Nutzer auf sozialen Medien, zusätzliche Ziele wie Krakau oder Posen anzubieten, untermauert. Das Interesse an den neuen Flügen wird durch die wachsende Beliebtheit polnischer Ziele im Ruhrgebiet spürbar. Beliebte Routen ab Dortmund nach Kattowitz und Danzig sind bereits etabliert, während die Dallas-Flüge nach Warschau seit Juni 2025 ein weiterer Grund sind, partielle Flüge in Erwägung zu ziehen.

Ein Blick in die Zukunft

Die polnische Wirtschaft hat in den letzten Jahren an Dynamik gewonnen, was den Flugbetrieb weiter beflügeln könnte. Mit dem Flug nach Breslau wird der Dortmund Airport seine Position im regionalen Luftverkehr stärken und möglicherweise noch weitere Ziele in Polen ins Auge fassen. Die Wiederaufnahme der Route nach Olsztyn-Mazury steht ebenfalls auf dem Plan und zeigt das anhaltende Interesse an Verbindungen in dieser aufstrebenden Region. An dieser Stelle darf man gespannt sein, welche neuen Möglichkeiten und Erlebnisse sich in den kommenden Jahren auftun werden.