Gittens-Transfer: Dortmund und Chelsea vor Einigung über 65 Millionen!

Gittens-Transfer: Dortmund und Chelsea vor Einigung über 65 Millionen!
Im Fußballgeschäft wird es wieder spannend – insbesondere wenn es um den talentierten Flügelspieler Jamie Gittens von Borussia Dortmund geht. Der 19-jährige Engländer, der in den letzten zwei Jahren zu einem Hoffnungsträger in Dortmund avancierte, steht vor einem Wechsel zu Chelsea London. Und wie die Westsdeutsche Allgemeine Zeitung berichtet, haben beide Vereine bereits vor der Klub-WM miteinander verhandelt. Am 23. Juni fand ein Treffen zwischen den Repräsentanten der beiden Klubs statt, das Ergebnis bleibt allerdings noch offen.
Gittens ist ein Spieler mit viel Potenzial, der in der abgelaufenen Bundesliga-Saison in 32 Partien 8 Tore erzielte und 4 Assists lieferte. Sein Beitrag war entscheidend, damit der BVB den vierten Platz im Endklassement erreichen konnte und somit die Qualifikation für die Champions League sicherte. Trotz seiner Leistungen hatte die Rückrunde für Gittens jedoch ihre Höhen und Tiefen, und seine Rolle in der Klub-WM war bislang begrenzt: 13 Minuten Einsätze gegen Fluminense und die restliche Zeit auf der Bank gegen Mamelodi Sundowns.
Der Weg zum Wechsel
Chelsea hat großes Interesse an Gittens und ist bereit, den BVB mit einer Ablöse von rund 65 Millionen Euro zufrieden zu stellen. Bereits ein erstes Angebot von 42 Millionen Pfund wurde abgelehnt, doch die Football London berichtet, dass die Londoner an einer neuen Offerte arbeiten, die sich um die 50 Millionen Pfund bewegen könnte. Gittens selbst soll ein Umzug nach London favorisieren und hat sich angeblich mit den Blues bereits auf persönliche Konditionen geeinigt.
Dortmund hat Gittens 2020 ablösefrei aus der Jugend von Manchester City verpflichtet, und sein Vertrag läuft noch bis Juni 2028. Die BVB-Verantwortlichen scheinen sich derzeit in einer Zwickmühle zu befinden: Einerseits möchten sie das Talent halten, andererseits könnte der finanzielle Gewinn aus einem Transfer entscheidend für zukünftige Investitionen sein. Auch Sebastian Kehl, der Sportdirektor der Schwarz-Gelben, hat klargestellt, dass er nicht mit Bayern München über Gittens diskutiert hat, was die Gerüchte um einen möglichen Wechsel zum Rekordmeister entkräftet.
Der Gesamtmarkt im Blick
Der Transfermarkt in der Bundesliga ist in dieser Saison besonders dynamisch. Laut den Zahlen von Transfermarkt gab es in der aktuellen Spielzeit 326 Zugänge und 311 Abgänge, mit einer Gesamtausgabe von 790 Millionen Euro bei Einnahmen von rund 701 Millionen Euro. Der durchschnittliche Marktwert der Zugänge liegt bei 23,4 Jahren – wobei Gittens sicherlich zu den jüngeren Spielern zählt, die hoch im Kurs stehen.
Der Druck, schnellstmöglich zu einer Einigung zu kommen, wächst, während beide Klubs sich in den USA auf die Klub-WM vorbereiten. Gittens wird es nicht leicht haben, sich in einer Situation mit so viel Druck und Ungewissheit sportlich zu behaupten. Dennoch bleibt zu hoffen, dass er, egal wo seine Reise ihn hinführt, seine Talente voll entfalten kann.