Laternenumzug in Kirchlinde: Ein Fest der leuchtenden Tradition!
Kirchlinde feiert am 10. November 2025 den traditionellen Laternenumzug mit Tombola und musikalischer Unterhaltung für Groß und Klein.

Laternenumzug in Kirchlinde: Ein Fest der leuchtenden Tradition!
Im Herzen von Kirchlinde wird am 10. November 2025 traditionell der Laternenumzug der Siedlergemeinschaft Agricola gefeiert. Diese Veranstaltung hat ihren ganz eigenen nostalgischen Charme und zieht zahlreiche Familien an. Ganze Kindergruppen mit leuchtenden Laternen ziehen durch die Straßen und sorgen für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Wie wirindortmund.de berichtet, ist das Laternelaufen eine Fortführung eines Brauchs, der vor allem Kinder zwischen 5 und 12 Jahren anspricht und seit vielen Jahren mit viel Begeisterung gefeiert wird.
Die Kinder marschieren, oft gemeinsam mit ihren Eltern, durch die Siedlung und tragen ihre bunten, selbstgemachten Laternen. Begleitet werden sie von den traditionellen Martinsliedern, die von der Hilfsbereitschaft des heiligen Martin von Tours handeln, der im 4. Jahrhundert lebte. Diese Tradition hat eine tiefere Bedeutung, die vor allem in katholischen Regionen durch den Aspekt des Teilens geprägt ist. Somit soll das Laternelaufen nicht nur den Lichtschein der Laternen in die Dunkelheit bringen, sondern auch die Werte von Nächstenliebe und Gemeinschaft vermitteln.
Unterhaltung und Geselligkeit
Ein besonderes Highlight des Abends ist die Tombola, die von Claus-Dieter Zollondz geleitet wird. Hierbei kommen die Preise sowohl von gewerblichen als auch von privaten Unterstützern, die sich großzügig zeigen. Die Preise werden sowohl an Kinder als auch an Erwachsene verteilt, was die gesellige Stimmung weiter hebt. Die Anwesenden dürfen sich zudem auf warme und kalte Getränke sowie auf die legendären Reibeplätzchen freuen, die stets gerne genossen werden.
Musikalisch wird das Fest durch das Trommlerkorps Gut Klang untermalt, das mit ihrem Spiel zur guten Laune beiträgt. DerLaternenumzug bietet nicht nur den kleinen Teilnehmern ein unvergessliches Erlebnis, sondern auch den Erwachsenen, die eingeladen sind, sich bei gemütlichem Beisammensein auszutauschen und die festliche Atmosphäre zu genießen.
Eine lange Tradition
Die Wurzeln des Laternelaufens reichen bis ins Mittelalter zurück und finden einen besonderen Ausdruck am St. Martins Tag, der am 11. November gefeiert wird. Viele Orte, auch in Köln und Umgebung, haben ihre eigenen Varianten dieser Tradition. Gemeinsam ist ihnen die Liebe zum Licht und die Freude, die Kinder bei diesen Umzügen empfinden. Wikipedia weist darauf hin, dass die Umzüge oft durch Wälder führen, wo die Laternen die einzige Lichtquelle sind und so eine zauberhafte Stimmung erzeugen.
Die Siedlergemeinschaft Agricola in Kirchlinde ist stolz darauf, Teil dieser jahrhundertealten Tradition zu sein und setzt sich dafür ein, dass das Laternelaufen auch in den kommenden Jahren fortgeführt wird. Es ist eine Feier, die Generationen verbindet und den Kindern die Werte der Gemeinschaft und des Teilens auf eindrucksvolle Weise näherbringt.