Der Blutmond am 7. September: So erleben Sie die totale Finsternis!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 7. September 2025 ist in Deutschland eine beeindruckende totale Mondfinsternis (Blutmond) sichtbar. Beobachtungstipps und Zeiten.

Am 7. September 2025 ist in Deutschland eine beeindruckende totale Mondfinsternis (Blutmond) sichtbar. Beobachtungstipps und Zeiten.
Am 7. September 2025 ist in Deutschland eine beeindruckende totale Mondfinsternis (Blutmond) sichtbar. Beobachtungstipps und Zeiten.

Der Blutmond am 7. September: So erleben Sie die totale Finsternis!

Gestern, am 7. September 2025, konnten die Menschen in Deutschland den spektakulären Anblick eines Blutmondes bewundern, der eine totale Mondfinsternis begleitete. Bei dieser himmlischen Show verwandelte sich der Mond in einen rötlichen Himmelskörper, auch bekannt als „Blutmond“. Dies geschah um 20:11 Uhr, als die maximale Verdunklung eintrat und der Mond in den Schatten der Erde eintauchte. Besonders gut sichtbar war dieses Ereignis in vielen Regionen Deutschlands, wobei der Mond bereits um 19:39 Uhr in München und um 19:53 Uhr in Frankfurt die Feierlichkeiten der Finsternis einleitete.

Wie Sonntagsblatt berichtet, betrug die sichtbare Phase der totalen Finsternis bis zur effektiven Rückkehr des Mondes in seine ursprüngliche Pracht bis 22:55 Uhr. Während der totalen Mondfinsternis wuchs das Interesse der Zuschauer, zumal das Event auch viele Mythen in verschiedenen Kulturen neu aufleben ließ. In China etwa glaubt man, dass Drachen an solchen Nächten die Sonne fressen.

Ein Himmelsschauspiel für alle

Ob mit Fernglas oder Teleskop, die Beobachtungsbedingungen waren herrlich. Ein Fernglas gewährte den Zuschauern eine bessere Sicht, während ein Teleskop bei der niedrigen Horizonthöhe weniger Vorteile brachte. Wer die Gelegenheit zur fotografischen Dokumentation ergreifen wollte, musste ein stabiles Stativ und ein starkes Teleobjektiv zur Hand haben, um die besten Aufnahmen zu machen. Historisch gesehen hat der September-Vollmond, auch als „Herbstmond“ oder „Harvest Moon“ bekannt, für die Bauern eine wichtige Rolle gespielt, da sein Licht die Erntezeit verlängerte.

Die nächste totale Mondfinsternis, die in Mitteleuropa zu sehen sein wird, findet erst wieder am 31. Dezember 2028 statt. Dazwischen können sich Astrologen und Naturfreunde auf die totale Mondfinsternis am 6. März 2026 freuen, die jedoch in Europa nicht sichtbar sein wird. Dies sind nur einige von vielen astronomischen Ereignissen, die in den kommenden Jahren stilvoll die Nächte erhellen werden, wie auch eindrucksvoll bei Servus thematisiert wird.

Ein Blick in die Sterne

Nicht nur die Mondfinsternis allein zieht die Menschen in ihren Bann. Die Faszination für den Mond als hellsten Himmelskörper und natürlichen Satelliten der Erde bleibt ungebrochen. Diese Finsternis passte perfekt zu einem bunten Programm astronomischer Ereignisse im Jahr 2025, das sowohl Mondfinsternisse als auch Super- und Minimonde umfasst.

Insgesamt bot der Blutmond nicht nur ein prächtiges Schauspiel am Himmel, sondern verband auch legendenumwobene Traditionen mit wissenschaftlicher Neugier. Wer es verpasst hat, sollte sich unbedingt die nächsten Finsternisse vormerken – und wer weiß, vielleicht bringt der nächste Blutmond noch mehr faszinierende Geschichten mit sich. Denn das Universum hat immer etwas Aufregendes zu bieten, wie auch Euronews eindrucksvoll schildert.