Reinier kehrt ohne Perspektive nach Madrid: Ein Flop beim BVB!

Borussia Dortmund gibt Einblick in die wechselhaften Erfahrungen mit Real Madrids Leihspieler Reinier Jesus und seine Rückkehr.

Borussia Dortmund gibt Einblick in die wechselhaften Erfahrungen mit Real Madrids Leihspieler Reinier Jesus und seine Rückkehr.
Borussia Dortmund gibt Einblick in die wechselhaften Erfahrungen mit Real Madrids Leihspieler Reinier Jesus und seine Rückkehr.

Reinier kehrt ohne Perspektive nach Madrid: Ein Flop beim BVB!

Die Saga um den brasilianischen Jungstar Reinier Jesus Carvalho nimmt immer wieder neue Wendungen. Borussia Dortmund hat in der Vergangenheit ein zweischneidiges Verhältnis zu Leihspielern von Real Madrid gepflegt. Während Achraf Hakimi beim BVB für Furore sorgte, gilt die Leihe von Reinier als misslungen. Wie derwesten.de berichtet, hat der offensive Mittelfeldspieler bis heute kein offizielles Spiel für die Königlichen absolviert, trotz seines Transfers für stolze 30 Millionen Euro im Januar 2020 von Flamengo Rio de Janeiro.

Reinier, der in Brasília geboren und Sohn eines ehemaligen Futsalspielers ist, begann bei Vasco da Gama seine Karriere. Nach Stationen bei Botafogo und Fluminense landete er schließlich bei Flamengo, wo er sein Debüt in der Copa Libertadores feierte. Doch der Transfer nach Madrid verlief alles andere als geplant. Nach einer kurzen Zeit in der U23 von Real wurde er an den BVB verliehen, wo er unter den Trainern Lucien Favre, Edin Terzic und Marco Rose Einsatzzeit sammelte, jedoch ohne wirklich die Erwartungen zu erfüllen.

Die Dortmunder Jahre

In zwei Jahren beim BVB kam Reinier auf 39 Einsätze, oft wurde er nur in den Schlussminuten eingewechselt. Trotz seiner technischen Fähigkeiten und seines Potenzials konnte er die Trainer nicht überzeugen, weshalb es immer wieder zu Diskussionen über einen vorzeitigen Abbruch der Leihe kam. Letztendlich lief die Leihe ohne nennenswerte Erfolge aus und er wird jetzt ohne klare Perspektive nach Madrid zurückkehren. Ein weiteres Jahr seines Vertrages bleibt bestehen, aber eine neue Leihe scheint ausgeschlossen, was zeigt, wie sehr sich die Hoffnungen um ihn gewandelt haben.

Nach Dortmund folgten weitere Ausleihe an den FC Girona, Frosinone und den FC Granada. Nur in Italien zeigte er sporadisch, was in ihm steckt. Nach einem enttäuschenden Abstieg von Frosinone in die Serie B war der Weg zurück nach Madrid vorgezeichnet und die Frage bleibt, wie es weitergeht für den 23-Jährigen. Ob er erneut auf der Tribüne oder in der U23 von Real Madrid landet, bleibt abzuwarten. Trotz aller Rückschläge sollte man nicht vergessen: Reinier ist noch jung und hat genügend Zeit, um seine Karriere neu auszurichten.

Leihspielersituation in Europa

Die Leihspielersituation im europäischen Fußball ist großflächig und umfasst zahlreiche Clubs und Spieler. Laut transfermarkt.de gibt es viele Vereine, die auf verschiedene Weise von der Leihe profitieren können, sei es durch Spielerentwicklung oder Marktwertsteigerung. Aktuell sind verschiedene Teams in der Fußballsphäre aktiv mit Leihspielern, was zeigt, wie wichtig dieser Aspekt für das Management eines Klubs ist.

Es bleibt also spannend, wie sich die Laufbahn von Reinier Jesus Carvalho weiterentwickeln wird. Vielleicht findet er bald seinen Platz und zeigt, dass er das Potenzial hat, große Leistungen zu bringen – es liegt in seinen Händen, den nächsten Schritt zu wagen.