Vollsperrung der Märkischen Straße: Verkehr in Dortmund steht still!

Vollsperrung der Märkischen Straße: Verkehr in Dortmund steht still!
Die Baustellen in Dortmund sorgen derzeit für viel Aufregung, vor allem an der Märkischen Straße. Ab Montag, dem 23. Juni, wird dieser zentrale Verkehrsweg zwischen Baeumerstraße und Mendestraße für mindestens sechs Wochen voll gesperrt. Der Grund dafür sind umfangreiche Kanalarbeiten der Stadtentwässerung, die in stark frequentierten Bereichen unhaltbare Bedingungen geschaffen haben. Laut Ruhr24 ist der Asphalt der Märkischen Straße marode, besonders der Abschnitt zwischen B1 und Innenstadt bedarf dringender Sanierung.
Die Umleitung des Verkehrs in Richtung Hörde erfolgt großräumig über Westfalendamm und Semerteichstraße. Autofahrer sollten daher zusätzliche Zeit einplanen oder alternative Routen wählen. Ab Mitte August stehen dann weitere Straßenarbeiten auf der Agenda, die die Fahrbahn zwischen B1 und „Auf’m Brautschatz“ betreffen, nachdem die Kanalarbeiten abgeschlossen sind.
Umleitungen und Ersatzhaltestellen
Die Baustelle hat auch Auswirkungen auf den öffentlichen Verkehr. Drei Buslinien – 453, NE5 und NE6 – werden umgeleitet, sodass die Haltestellen „Klever Straße“, „Salzwedeler Straße“ und „Dessauer Straße“ während der Bauzeit wegfallen. Als Ersatzhaltestellen stehen „Märkische Straße“ und „Willen-van-Vloten-Straße“ bereit. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, den Verkehr trotz der Bauarbeiten so flüssig wie möglich zu halten, informiert die Stadt Dortmund.
Die Fahrbahnsanierung an der Märkischen Straße ist Teil einer größeren Initiative zur Auffrischung von Dortmunds Straßen. In seinem Bestreben, die maroden Verkehrswege zu sanieren, hat der Stadtrat im Jahr 2023 die „Straßenoffensive“ ausgerufen, mit dem klaren Ziel, die Infrastruktur der Stadt zu verbessern. Für die Jahre 2024 und 2025 sind dafür immerhin 25 Millionen Euro eingeplant, wie Radio912 berichtet.
Die Sanierung der Märkischen Straße erfolgt in mehreren Bauabschnitten, um die Beeinträchtigungen für die Autofahrer und Anwohner so gering wie möglich zu halten. Die Arbeiten werden überwiegend montags bis freitags durchgeführt, wobei eine Fahrspur gesperrt werden muss. Besonders beim Abfräsen der alten Asphaltdeckschicht kann es vorübergehend zu längeren Wartezeiten kommen.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Wer in den kommenden Wochen durch die Märkische Straße fahren möchte, sollte sich auf Umleitungen und Bauarbeiten einstellen. Die intensiven Maßnahmen zeigen jedoch, dass die Stadt Dortmund ein gutes Händchen für die Verbesserung ihrer Verkehrsstruktur hat, damit es in Zukunft wieder flüssiger über die Straßen geht.