Nürnberg versteigert Kaufhof: Möbel, Leuchtschilder und nachhaltige Schnäppchen!
Das Inventar des ehemaligen Kaufhofs in Nürnberg wird online versteigert. Auktion bis 19. November, Ziel: Nachhaltigkeit.

Nürnberg versteigert Kaufhof: Möbel, Leuchtschilder und nachhaltige Schnäppchen!
Ein spannendes Event steht bevor: Die Eigentümer des ehemaligen Kaufhof-Warenhauses in Nürnberg haben sich entschieden, die Gegenstände des Inventars online zu versteigern. Diese Auktion startete bereits am Donnerstag, dem 6. November 2025, und läuft bis zum 19. November. Organisiert wird die Versteigerung von der Nürnberger Firma Restlos Industrieverwertungen & Service GmbH, die sich durch nachhaltige Verwertung von Inventarstücken einen Namen gemacht hat. Das Ziel dieser Auktion ist es, gut erhaltene Artikel einem zweiten Lebenszyklus zuzuführen und damit der Müllvermeidung einen Schritt näherzukommen. Dies betont auch Dr. Andrea Heilmaier, die Referentin für Wirtschaft und Wissenschaft der Stadt Nürnberg.
Was wird versteigert? Die Bieter können aus einer breiten Palette von Kaufhaus- und Büroeinrichtungen wählen. Dazu zählen unter anderem Kleiderständer, Präsentiertische, Regale sowie Tische und Stühle. Aber auch einige ausgefallene Stücke warten auf neue Besitzer, etwa ein XL-Batterie-Beistelltisch oder ein Leuchtschild aus der U-Bahn. Das komplette Angebot wird auf der Auktionsplattform präsentiert, die ebenfalls bis zum 19. November zugänglich ist. Interessierte haben sowohl als Privatpersonen als auch als Unternehmer die Möglichkeit, aktiv mitzubieten.
Nachhaltigkeit im Fokus
Eine besondere Motivation hinter der Versteigerung ist die Nachhaltigkeit. Die gesetzlichen Auflagen erfordern, dass die Verkaufs- und Nebenflächen vollständig geräumt werden. Hier setzt die Auktion an, um eine umweltbewusste Weiterverwendung der Inventarstücke sicherzustellen und die Entsorgung zu vermeiden. Nürnberg.de hebt hervor, dass die Restlos Industrieverwertungen & Service GmbH im Jahr 2024 über 400 Projekte erfolgreich abgeschlossen hat, darunter die Verwertung von mehr als 50.000 Gegenständen der Olympischen Spiele in Paris.
Die Versteigerung erfolgt im amerikanischen Bietsystem, wobei der Zuschlag an das höchste Gebot geht. Käufer können ihre ersteigerten Stücke direkt am ehemaligen Kaufhof abholen, wobei demontage und Abtransport in ihrer Verantwortung liegen. Nach Abschluss der Auktion kümmert sich Restlos um die Rechnungsstellung und den Zahlungsverkehr. Falls einige Artikel nicht verkauft werden, bietet das Unternehmen alternative Möglichkeiten für eine Weiterverwertung oder eine ordnungsgemäße Entsorgung an.
Wenn Sie also auf der Suche nach nützlichen und außergewöhnlichen Einrichtungsgegenständen sind, könnte diese Auktion genau das Richtige für Sie sein. Es lohnt sich, einen Blick auf die Angebote zu werfen und vielleicht das ein oder andere Schnäppchen zu ergattern. Zu den aktuellen Elektronikverkäufen auf Platforms wie Staples wird auf ähnliche Angebote hingewiesen, die gerade für Home-Office oder Studienräume nützlich sein könnten. Vielleicht finden Sie zusätzlich nicht nur Möbel, sondern auch die notwendige Technik für zuhause oder das Büro.