Urbig-Brüder im Bayern-Fieber: Jonas als Keeper und Luis als Trainer!

Jonas Urbig von Bayern München hat in der Klub-WM spannende Aufgaben, während sein Bruder Luis zu Bayern wechselt. Düren kämpft weiterhin mit Herausforderungen.

Jonas Urbig von Bayern München hat in der Klub-WM spannende Aufgaben, während sein Bruder Luis zu Bayern wechselt. Düren kämpft weiterhin mit Herausforderungen.
Jonas Urbig von Bayern München hat in der Klub-WM spannende Aufgaben, während sein Bruder Luis zu Bayern wechselt. Düren kämpft weiterhin mit Herausforderungen.

Urbig-Brüder im Bayern-Fieber: Jonas als Keeper und Luis als Trainer!

Der FC Bayern München bereitet sich intensiv auf die anstehende Klub-Weltmeisterschaft in den USA vor, die vom 15. Juni bis 13. Juli 2025 stattfindet. Ein ganz besonderes Augenmerk liegt dabei auf Jonas Urbig, dem 21-jährigen Torhüter, der als Ersatzmann für den verletzten Manuel Neuer zum Aufgebot gehört. Urbig hat sich in den letzten Monaten einen Namen gemacht und spielte in der Rückrunde der Bundesliga elf Mal für die Münchener, nachdem er im Winter für 7 Millionen Euro plus mögliche Boni vom 1. FC Köln verpflichtet wurde. Im Achtelfinale trifft Bayern auf Flamengo Rio de Janeiro, was eine spannende Herausforderung darstellt. Bild.de berichtet, dass Urbig mit dem Team nach Orlando reist, während die U21-Nationalmannschaft gleichzeitig an der U21-EM teilnimmt.

Die letzten Monate waren für Urbig geprägt von Höhen und Tiefen. Nach einem starken Start beim 1. FC Köln, wo er als Stammtorhüter ein gutes Händchen bewies, verlor er seinen Platz nach nur zehn Spieltagen. Bei Bayern München war die Situation nicht einfacher, jedoch erhielt Urbig durch Verletzungen von Neuer und Sven Ulreich die Chance, wichtige Spielpraxis zu sammeln. Er schaffte es sogar, in seiner ersten Saison mit Bayern sowohl die Deutsche Meisterschaft in der Bundesliga als auch in der 2. Bundesliga zu gewinnen, was ihn zum dritten Spieler in der Vereinsgeschichte macht, der in einer Saison Titel in beiden Ligen holt, nach Pasi Rautiainen und Frank Hartmann. Watson.de hebt hervor, dass Urbig nach der Rückkehr von Neuer in den letzten beiden Bundesliga-Spielen jedoch nur auf der Bank saß.

Ein neuer Schritt für Luis Urbig

Nicht nur Jonas Urbig steht im Fokus, auch sein älterer Bruder Luis (23) macht von sich reden. Luis war seit November 2022 Torwart-Trainer der Frauenmannschaft von Carl Zeiss Jena, doch Anfang Mai wurde bekannt, dass er in diesem Sommer den Klub verlässt. Gerüchte besagen, dass Luis Urbig zu Bayern München wechseln wird, um dort die Torhüterinnen der U20 in der 2. Bundesliga auszubilden. „Das wäre für ihn eine spannende Chance“, sagt ein Insider.

In der Saison 2019/20 konnte Luis Urbig bereits in der U19 von Bayer Leverkusen auf sich aufmerksam machen und unterstützte in der gleichen Saison vorübergehend den 1. FC Düren in einer schwierigen Phase, in der der Verein finanzielle Schwierigkeiten hatte und der gesamte Trainerstab zurücktrat. Trotz der widrigen Umstände half er Düren in den letzten vier Spielen der Saison und erzielte dabei bemerkenswerte Erfahrungen. Mittlerweile liegt der Fokus von Luis Urbig auf dem Wechsel zu Bayern, was seine Karriere in eine neue Richtung lenken könnte.

Die Zukunft des FC Bayern

Zurück zu den Plänen des FC Bayern: Demnach steht ein Jobsharing-Modell zwischen Jonas Urbig und Manuel Neuer für die kommende Saison auf dem Tisch. Dieses Modell soll dem jungen Keeper die Möglichkeit geben, wertvolle Erfahrungen auf dem Platz zu sammeln, während er gleichzeitig von einem der besten Torhüter der Welt lernen kann. Das Team hat außerdem das zweite Spiel bei der Klub-WM gegen die Boca Juniors mit 2:1 gewonnen und steht somit als Achtelfinalist fest. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Dinge für beide Urbigs entwickeln werden und welche weiteren Überraschungen die Klub-Weltmeisterschaft bereithält.