DFB-Pokal-Kracher: Fortuna Düsseldorf empfängt SC Freiburg am 29. Oktober!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 29. Oktober 2025 spielt Fortuna Düsseldorf gegen SC Freiburg im DFB-Pokal. Übertragung im Pay-TV und live im Free-TV.

Am 29. Oktober 2025 spielt Fortuna Düsseldorf gegen SC Freiburg im DFB-Pokal. Übertragung im Pay-TV und live im Free-TV.
Am 29. Oktober 2025 spielt Fortuna Düsseldorf gegen SC Freiburg im DFB-Pokal. Übertragung im Pay-TV und live im Free-TV.

DFB-Pokal-Kracher: Fortuna Düsseldorf empfängt SC Freiburg am 29. Oktober!

In der aufregenden Welt des deutschen Fußballs stehen die Zeichen auf Pokal. Am 29. Oktober 2025 heißt es für die Fans von Fortuna Düsseldorf und dem SC Freiburg wieder „Ran an den Ball“. Das spannende Duell findet in der Merkur Spiel-Arena in Düsseldorf statt und wird um 20.45 Uhr angepfiffen. Doch wie kommt es, dass die Vorfreude in dieser DFB-Pokal-Saison so hoch ist?

Die vergangene DFB-Pokal-Saison erinnerte eindrucksvoll daran, wie unberechenbar dieser Wettbewerb ist. Arminia Bielefeld, damals Drittligist, schaffte es bis in das Finale und besiegte dabei mehrere Bundesligisten. Am Ende krönten sich die Schwaben vom VfB Stuttgart zum Pokalsieger (4. Titel), jedoch bleibt Bielefelds Lauf ein bemerkenswertes Beispiel für die Magie dieses Wettbewerbs, die nicht nur im Fußball sichtbar wird. Auch jetzt in der aktuellen Pokalsaison 2025/2026 stehen wir wieder im K.-o.-Modus mit 64 Teams, wobei nach der ersten Runde noch 32 Mannschaften im Rennen sind. Und genau hierin liegt das Besondere des DFB-Pokals, der seit 1935 unter dem Dach des Deutschen Fußball-Bunds (DFB) jährlich ausgetragen wird.

Übertragung und fanfreundliche Wettkämpfe

Die Fernsehsender stehen bereit, um die Begegnungen live zu übertragen. Die exklusiven Übertragungsrechte sind bei Pay-TV-Anbieter Sky angesiedelt. Zudem zeigen die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF anlässlich des Wettbewerbs 15 ausgewählte Spiele kostenlos. So dürfen sich die Fußballfans am selben Abend, dem 29. Oktober, auch auf ein weiteres großes Spiel freuen: den 1. FC Köln gegen Bayern München. Diese Übertragungen sind ein Angriff auf jeden Fanherz, denn sie zeigen die Vielfalt und die Spannung des DFB-Pokals.

Was die Bilanz zwischen Düsseldorf und Freiburg anbelangt, zeigt sich eine spannende Rivalität auf dem Platz. In insgesamt 20 Duellen haben die Freiburger 8 Siege errungen, während Düsseldorf 7 Mal triumphierte, 5 Spiele endeten unentschieden. Ein Torverhältnis von 28:26 für Freiburg sorgt zusätzlich für Würze, die am Dienstagabend auf dem Rasen in Düsseldorf wieder entfacht werden soll.

Der DFB-Pokal und seine Geschichte

Ein Blick auf die Historie des DFB-Pokals zeigt die beeindruckende Entwicklung des Wettbewerbs. Der DFB-Pokal, auch als Tschammer-Pokal bis 1943 bekannt, ist der zweitwichtigste Titel im deutschen Vereinsfußball, direkt nach der Meisterschaft. 83 Mal wurde er bereits ausgetragen, was bedeutete, dass in der Vergangenheit zahlreiche Überraschungen und unerwartete Wendungen die Spiele prägten. Unterklassige Mannschaften haben bereits mehrfach höherklassige Herausforderer geschlagen, was den Pokal besonders spannend macht – das sind die Geschichten, die Fußballfans in ihren Bann ziehen.

Eine der wertvollsten Aspekte für die teilnehmenden Vereine ist die finanzielle Komponente. Gerade die Amateurvereine profitieren von den Einnahmen und den Prämien, die mit jeder Runde ansteigen. Die Freude am Fußballkennen und die Begeisterung der Fans verdeutlichen, dass der DFB-Pokal weit mehr ist als nur ein Wettbewerb; er ist ein Zwischenspiel der Emotionen.

In dieser Pokalsaison hoffen sowohl Fortuna Düsseldorf als auch der SC Freiburg auf einen erfolgreichen Verlauf und vielleicht eine kleine Pokalüberraschung. Bleibt zu hoffen, dass die Fans nicht nur gute Stimmung in die Arena bringen, sondern auch das nötige Glück für ihre Teams. Es bleibt spannend, wer die nächsten Runden erreichen wird und wer das große Ziel, die UEFA Europa League zu qualifizieren, in diesem Jahr erreicht.

Wer weiß, vielleicht steht am Ende wieder eine sensationelle Überraschung auf dem Programm, wie es schon so oft im DFB-Pokal der Fall war.