Düsseldorf bringt Frische in die Stadt: Grau raus, Grün rein!

Düsseldorf bringt Frische in die Stadt: Grau raus, Grün rein!
Düsseldorf hat den ersten Schritt in eine grünere Zukunft gemacht! Mit der Entsiegelungskampagne „Grau raus, Grün rein“ wird das Ziel verfolgt, versiegelte Flächen zu reduzieren und die Begrünung von Gärten und Innenhöfen zu fördern. Diese wichtige Initiative, wie duesseldorf.de berichtet, bietet finanzielle Unterstützung in Höhe von 25 Euro pro Quadratmeter für jede entsiegelte Fläche ab fünf Quadratmetern. So wird in der Stadt nicht nur das Klima geschont, sondern auch Lebensqualität für die Anwohner:innen geschaffen.
Die Kampagne wird digital und analog beworben, mit Werbeflächen und Social-Media-Aktivitäten. Um Interessierten einen Einblick in den Prozess zu geben, wird ein begleitender Kurzfilm veröffentlicht. Damit soll das Bewusstsein für die Bedeutung der Entsiegelung im Kontext von Klimaschutz und Stadtklima geschärft werden. Die Idee zu dieser Kampagne stammt aus einem Austausch zwischen dem Verein Pro Düsseldorf, der Provinzial-Versicherung und Oberbürgermeister Dr. Keller.
Wettbewerb und Fördermöglichkeiten
Zusätzlich wird von der Provinzial-Versicherung der Wettbewerb „Bodenluft“ ins Leben gerufen, welcher sich ebenfalls für die Entsiegelung einsetzt. Bis zum 21. Oktober 2025 können Teilnehmer Preise gewinnen, die die Aktion auflockern und motivieren sollen.
In Deutschland sind schockierende 45% der Siedlungs- und Verkehrsflächen versiegelt. Dies hat ganz klare Auswirkungen auf das Stadtklima, da begrünte Flächen kühlend wirken und die Bildung von Hitzeinseln reduzieren. Ein erstes Beispiel für die Entsiegelung in Düsseldorf ist die Umwandlung eines Parkplatzes an der Albertstraße in einen sogenannten „Pocketpark“. Damit wird Platz für Erholung und Natur geschaffen.
Maßnahmen für ein besseres Stadtklima
Diese Entsiegelungsmaßnahmen sind nicht nur ein lokales Problem, sondern ein bundesweites Anliegen. Kfw.de/) hebt hervor, dass Entsiegelungen gefördert werden, wenn sie zusammen mit Renaturierungsmaßnahmen durchgeführt werden. Ziel ist es, naturnahe Grünflächen zu schaffen und die effekive Versickerung von Niederschlagswasser vor Ort sicherzustellen. Zu den förderfähigen Maßnahmen zählen unter anderem der Aufbruch und die Abtragung von Versiegelungen sowie die Wiederherstellung der natürlichen Bodenfunktionen.
Die Initiative „Grün in die Stadt“ unterstützt diese Bestrebungen und setzt sich für die Schaffung naturnaher Grünflächen ein. Sie fördert nicht nur Parks, sondern auch Dach- und Fassadenbegrünungen, um natürliche Schattenplätze zu schaffen und die Temperatur in der Stadt durch Verdunstungskühle zu senken. Die positiven Auswirkungen auf das Wohlbefinden der Menschen sowie auf Pflanzen und Tiere sind deutlich spürbar. Die Stadt kann hier auf Fördermittel in Millionenhöhe zurückgreifen, um gesunde Lebensräume zu schaffen und die Biodiversität zu fördern, wie gruen-in-die-stadt.de beschreibt.
Für alle, die an den Entsiegelungsmaßnahmen teilnehmen möchten, gibt es die Möglichkeit, Förderanträge digital unter https://foerderung.duesseldorf.de/ einzureichen. Machen wir gemeinsam unsere Stadt grüner!