Schüsse auf Mehrfamilienhaus in Wesseling – Polizei sucht Zeugen!

Schüsse auf Mehrfamilienhaus in Wesseling – Polizei sucht Zeugen!
In den frühen Morgenstunden des 3. Juli 2025 wurden Anwohner eines Mehrfamilienhauses in Wesseling, gelegen in der Straße „Auf der Trift“, von lauten Schüssen geweckt. Um 3.30 Uhr wählten besorgte Bürger den Notruf, nachdem sie einen Schusswechsel vernommen hatten. Die alarmierte Polizei stellte mehrere Einschusslöcher an der Fassade des Gebäudes fest. Glücklicherweise gab es dabei keine Verletzten, was die Anwohner beruhigte.
Die Polizei rückte umgehend an und sicherte die Spuren am Tatort. Die Ermittlungen wurden von der Kriminalpolizei Köln aufgenommen, die eine spezielle Ermittlungsgruppe beim Kriminalkommissariat 11 eingerichtet hat. „Die Hintergründe und Motive sind bislang unklar“, so die Behörde. Zeugen berichteten von einem Fahrzeug, das mit auffällig hoher Geschwindigkeit vom Tatort flüchtete, was die Ermittlungen weiter anheizt. Die Polizei sucht daher dringend nach weiteren Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de zu melden.KStA berichtet, dass die Suche nach Zeugen besonders wichtig ist, um mögliche Verbindungen zu ähnlichen Vorfällen im Raum Köln zu klären.
Ermittlungen laufen auf Hochtouren
Die Kriminalpolizei hat ihre Ermittlungen intensiviert, denn es gibt unklare Gründe für diesen gewaltsamen Vorfall. Fakt ist, dass sich die Sicherheitslage in städtischen Gebieten wie Köln in den letzten Jahren vielfach verändert hat. Laut der Statistik über Schusswaffengebrauch in Deutschland gibt es besorgniserregende Trends, die eine genauere Betrachtung erfordern. Die jährliche Übersicht zeigt mittlerweile eine steigende Zahl an Vorfällen, die im Zusammenhang mit dem Einsatz von Schusswaffen stehen.
Wesseling als Teil der Metropolregion Köln ist, wie zahlreiche andere Städte, nicht immun gegen solche Vorfälle. Die Anwohner sind aufgerufen, wachsam zu sein und verdächtige Aktivitäten zu melden. Die Polizei hat versichert, alles daran zu setzen, um die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten und solche gefährlichen Situationen zu verhindern.
Der Vorfall in Wesseling ist ein weiterer Weckruf, der zeigt, dass auch in vermeintlich ruhigen Wohngegenden die Gefahr lauern kann. Bürger, die Informationen haben, seien aufgerufen, sich zu melden. Es liegt im Interesse aller, solche Situationen in Zukunft zu vermeiden und das Sicherheitsgefühl in der Gemeinschaft zu stärken.