Düsseldorf sichert Sportzukunft: Neuer Pakt startet 2026!

Oberbürgermeister Keller unterzeichnete am 8. Juli 2025 den "Pakt für den Sport" zur Förderung Düsseldorfer Sportvereine.

Oberbürgermeister Keller unterzeichnete am 8. Juli 2025 den "Pakt für den Sport" zur Förderung Düsseldorfer Sportvereine.
Oberbürgermeister Keller unterzeichnete am 8. Juli 2025 den "Pakt für den Sport" zur Förderung Düsseldorfer Sportvereine.

Düsseldorf sichert Sportzukunft: Neuer Pakt startet 2026!

Am 8. Juli 2025 wurde in Düsseldorf ein bedeutender Schritt zur Unterstützung des Sports durch die Landeshauptstadt vollzogen. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller unterzeichnete zusammen mit Stadtdirektor Burkhard Hintzsche und Vertretern des Stadtsportbundes Düsseldorf e.V. den neuen „Pakt für den Sport“. Dieser Vertrag, der am 1. Januar 2026 in Kraft treten wird, erstreckt sich über fünf Jahre und soll für Planungssicherheit in verschiedenen Sportbereichen sorgen. Die Zusammenarbeit zwischen der Stadt und dem Stadtsportbund hat sich bereits als äußerst positiv erwiesen und wird auch in den kommenden Jahren fortgesetzt. Laut Düsseldorf.de wird die Verantwortung für zahlreiche Aufgaben, die bis 1997 von der Stadt selbst übernommen wurden, weiterhin an den Stadtsportbund übertragen.

Wie es scheint, haben die Verantwortlichen beim Stadtsportbund die 440 Sportsvereine in Düsseldorf fest im Blick. Diese Sportvereine haben eine bemerkenswerte Mitgliederzahl von mehr als 160.000, darunter sogar rund 56.000 Kinder und Jugendliche. Der Stadtsportbund kümmert sich nicht nur um die Führung der Vereinsstatistik, sondern auch um die jährliche Vergabe von städtischen Zuschüssen, die sich auf etwa 2,2 Millionen Euro belaufen. Dies ermöglicht es den Vereinen, ihre vielfältigen Aktivitäten aufrechtzuerhalten und sich weiterzuentwickeln. Zudem werden mehr als 240 Sporträume, darunter verschiedene Sport- und Turnhallen, an die Vereine vermietet, was deren Arbeit erheblich erleichtert.

Partnerschaft für die Zukunft

Das langfristige Engagement der Stadt zeigt sich auch in der Absicht, die Unterstützung für die Düsseldorfer Sportvereine auf deren eigenen Sportanlagen weiter zu intensivieren. Peter Schwabe, Präsident des Stadtsportbundes, hebt die Wichtigkeit der Verlässlichkeit hervor. „Die Düsseldorfer Sportvereine können weiterhin auf ihre gewohnten Ansprechpartner und die städtischen Zuschüsse zählen,“ betont er. Diese Kontinuität ist besonders in Zeiten, in denen viele Vereine vor Herausforderungen stehen, von großer Bedeutung.

Die Zusammenarbeit zwischen der Stadt Düsseldorf und dem Stadtsportbund wurde nicht nur formal besiegelt, sondern bietet auch einen konkreten Rahmen für die Fähigkeiten der Sportvereine, sich zu entfalten. Durch die klare Verteilung der Aufgaben können sich die Beteiligten auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren, was letztlich allen Sportlerinnen und Sportlern zugutekommt und positive Strukturen schafft.