Flughafen Düsseldorf: Flugbetrieb lahmgelegt – Diese Flüge fallen aus!
Der Flughafen Düsseldorf verzeichnet am 2. September 2025 Flugausfälle und lange Wartezeiten – aktuelle Infos zu Reisen und Sicherheitskontrollen.

Flughafen Düsseldorf: Flugbetrieb lahmgelegt – Diese Flüge fallen aus!
Am Flughafen Düsseldorf ist heute, dem 2. September 2025, einiges los. Die Reisenden müssen sich auf längere Wartezeiten und leider auch auf zahlreiche Flugausfälle einstellen. Diese aktuelle Situation ist nicht gerade rosig, wie tonight.de berichtet. Ganz frisch in den Sommerferien 2025 reisten über 3,4 Millionen Passagiere durch den Flughafen, was einen Aufstieg um 8% im Vergleich zum Vorjahr bedeutet.
Ein Großteil der Reisenden konnte sich erfreulicherweise über schnelle Sicherheitskontrollen freuen, denn 96% der Fluggäste benötigten weniger als zehn Minuten dafür. Aber das goldene Bild hat auch Schattenseiten: In den letzten Monaten haben fast 20% der Flüge unter Stornierungen gelitten – bedingt durch Wetterbedingungen, technische Probleme und Personalmangel, wie dusseldorfnews.com erwähnt.
Lange Wartezeiten und Tipps für Reisende
Gerade an Dienstagen wie heute könnte man meinen, der Flughafen geht in den Endspurt. Die durchschnittliche Wartezeit an den Sicherheitskontrollen beträgt heute 60 Minuten, während die Reisenden am Freitag sogar mit bis zu 90 Minuten rechnen müssen. Die Plätze in den Warteschlangen sind daher heiß begehrt. Umso wichtiger sind einige Tipps für Reisende: Frühzeitig am Flughafen erscheinen, online einchecken und gut vorbereitete Snacks mitbringen! Denn die Preise im Flughafen sind bekanntlich alles andere als ein Schnäppchen.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Von den über 7500 Starts und Landungen in den bevorstehenden Osterferien 2025 werden rund 200.000 Reisende erwartet. Und um es noch festzuhalten, die Weihnachtsreisewelle 2024 verspricht ebenso aufregend zu werden: Über 800.000 Passagiere zwischen dem 20. Dezember und dem 6. Januar 2025 wurden prognostiziert – ein Anstieg um 10% im Vergleich zum Jahr zuvor.
Bewältigung von Herausforderungen
Der Flughafen Düsseldorf hat bereits einige Maßnahmen ergriffen, um den Betrieb zu verbessern. Dazu gehört die Buchung von Zeitfenstern für die Sicherheitskontrollen bis zu 72 Stunden vor dem Abflug. Diese Neuerung könnte sich als wesentliche Erleichterung für die Reisenden herausstellen, insbesondere nach den IT-Störungen im Sommer 2024, die gerade bei Eurowings-Flügen für viele Unannehmlichkeiten sorgten. Aber auch Warnstreiks, sowohl bei Lufthansa als auch beim Sicherheitskontrollpersonal, trugen dazu bei, dass der Flugverkehr beeinträchtigt wurde.
Wie wir sehen, bleibt der Flughafen Düsseldorf ein zentraler Verkehrsknotenpunkt und seine Entwicklung bleibt spannend. Die Passagierzahlen schreiten voran, und die Herausforderungen, die sich ergeben, werden von den Beteiligten mit einem guten Händchen angepackt. Ein Blick auf die Statistik des Flughafens, wie sie airportinfo.live bereitstellt, zeigt, dass trotz aller Schwierigkeiten nach wie vor Anstrengungen unternommen werden, um die Abläufe zu optimieren und neue Flugverbindungen anzubieten.