Hitzewelle schlägt zu: Viele Düsseldorfer Schulen beenden den Unterricht früher!

In Düsseldorf endet der Unterricht aufgrund hoher Temperaturen am 1. Juli 2025 früher, während Schulen Hitzefrei anordnen.

In Düsseldorf endet der Unterricht aufgrund hoher Temperaturen am 1. Juli 2025 früher, während Schulen Hitzefrei anordnen.
In Düsseldorf endet der Unterricht aufgrund hoher Temperaturen am 1. Juli 2025 früher, während Schulen Hitzefrei anordnen.

Hitzewelle schlägt zu: Viele Düsseldorfer Schulen beenden den Unterricht früher!

Bei glühenden 38 Grad im Schatten haben viele Schulen in Düsseldorf heute, am 1. Juli 2025, entschieden, den Unterricht früher zu beenden. Gemäß den aktuellen Hygienemaßnahmen und den Regeln des Schulministeriums dürfen die Schulleitungen Hitzefrei anordnen, wenn die Temperaturen in den Klassenräumen die 27 Grad überschreiten. Ein gutes Händchen beim Ergreifen dieser Maßnahme haben etwa das Comenius-Gymnasium auf der Hansaallee, das heute nach der fünften Stunde und morgen nach der vierten Stunde schließt, sowie das Humbold-Gymnasium auf der Pempelforter Straße, welches ebenfalls Hitzefrei gibt.

Besonders für die Schüler der Sekundarstufe 1 ist es eine Erleichterung, dass sie an diesen heißen Tagen früher nach Hause dürfen. Auch das Marie-Curie-Gymnasium in Gerresheim hatte bereits am Montag nach der fünften Stunde Schluss gemacht. Klassische Rasenschnitte sind hier eher nicht der Fall, da die Schüler des Lessing-Gymnasiums in Oberbilk und der Bonifatius-Schule auf der Fleher Straße auf Kurz-Stunden umgestellt wurden – auch ein Grund für einen vorzeitigen Unterrichtsschluss.

Regeln für Hitzefrei weiter verbreitet

Wie viele Schulen in Nordrhein-Westfalen handhaben auch die Düsseldorfer Schulen die Hitzefrei-Regelungen nach dem Schulministerium. Laut den Vorgaben müssen Schulleitungen die Entscheidung über Hitzefrei eigenständig treffen, und als Anhaltspunkt gilt eine Raumtemperatur über 27 Grad Celsius. Für Grundschüler oder Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 ist es jedoch wichtig, dass sie nur nach Rücksprache mit den Eltern vor regulärem Unterrichtsschluss entlassen werden. Auch besondere örtliche Gegebenheiten sind in diesem Zusammenhang zu berücksichtigen, insbesondere im Ganztagsbetrieb oder bezüglich der Schülerbusfahrpläne.

Die Lage ist dennoch unterschiedlich, je nachdem, wo die Schulen stehen. In anderen Bundesländern wie Niedersachsen dürfen jetzt auch die Oberstufenschüler Hitzefrei bekommen, während dies in vielen anderen Bundesländern nicht der Fall ist. Hier gilt die Regelung oftmals nur bis zur 10. Klasse. Ein Blick auf die Hitzefrei-Regelungen in anderen Bundesländern zeigt, dass es auch ähnliche Entscheidungen gegeben hat, aber mit unterschiedlichen Temperaturen als Richtwert.

  • Bundesländer mit Hitzefrei-Regelungen:
    • Baden-Württemberg: Ab 25 Grad im Schatten nach der vierten Stunde; keine Regelung für Oberstufe.
    • Brandenburg: Ab 25 Grad Raumtemperatur; keine Regelung für Sekundarstufe II.
    • Bremen: Ab 25 Grad im Schulgebäude; keine Regelung für Oberstufe.
    • Hamburg: Ab 27 Grad und nur bis zur zehnten Klasse.
    • Hessen: Ab 27 Grad nach der fünften Stunde; keine Regelung für Oberstufe.
    • Mecklenburg-Vorpommern: Hitzefrei ab 27 Grad, gilt auch für die Oberstufe.
    • Nordrhein-Westfalen: Hitzefrei ab 27 Grad Raumtemperatur, Schulleitung kann ab 25 Grad entscheiden; keine Regelung für Oberstufe.
    • Sachsen-Anhalt: Hitzefrei ab 26 Grad um 11 Uhr; Einbeziehung der Jahrgänge zehn bis zwölf nur in Ausnahmefällen.
  • Bundesländer ohne einheitliche Regelungen:
    • Bayern, Berlin, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Schleswig-Holstein und Thüringen haben keine klaren Vorgaben.

In dieser Hitzewelle sind die Schulen gefordert, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Schüler in den Mittelpunkt zu stellen. Ob sich die Temperaturen bald wieder erträglicher zeigen, bleibt abzuwarten. Bis dahin gilt: Die Hitze macht nicht nur den Lehrern, sondern auch den Schülern ordentlich zu schaffen. Ein Ausblick auf die kommenden Tage bringt Hoffnung auf etwas Abkühlung und mehr Schultage bis zum regulären Unterrichtsschluss.

Für weitere Informationen zu den Hitzefrei-Regelungen in NRW findet man ausführliche Erklärungen beim Schulministerium NRW und RND.