Mach mit beim Dreck-weg-Tag: Düsseldorf putzt den Rhein am 13. September!

Mach mit beim Dreck-weg-Tag: Düsseldorf putzt den Rhein am 13. September!
In Düsseldorf heißt es am 13. September wieder „Anpacken statt wegsehen“. Der alljährliche Dreck-weg-Tag ruft in Nordrhein-Westfalen zum Müllsammeln an Flüssen auf. Die Umweltinitiative „Rhine Clean Up“ lädt freiwillige Helferinnen und Helfer ein, sich für diesen Tag zu melden und einen aktiven Beitrag zur Sauberkeit und zum Umweltschutz zu leisten. Laut RP Online können sich interessierte Bürger bis zum 3. September anmelden, um kostenlos Sammelmaterialien wie Müllsäcke, Handschuhe und Greifer zu erhalten.
Der Dreck-weg-Tag ist seit 1999 in Düsseldorf eine fest etablierte Veranstaltung und hat sich zu einem echten Gemeinschaftsprojekt entwickelt. Im vergangenen Jahr waren etwa 7000 Freiwillige im Einsatz und befreiten die Ufer des Rheins zwischen Wittlaer und Urdenbach von rund 25 Tonnen Müll. Vulkanisiert wird das Ganze durch zahlreiche Initiativen, Organisationen, Schulen, Vereine sowie Einzelpersonen, die alle zusammen an einem Strang ziehen, um die Umwelt zu schützen. Angela. aus Düsseldorf berichtet begeistert: „Jeder kann teilnehmen, ob mit der Familie, im Freundeskreis oder ganz allein – es ist ein tolles Gemeinschaftserlebnis.“ Die Veranstaltung fördert bürgerschaftliches Engagement und trägt dazu bei, das Bewusstsein für Umweltschutz zu schärfen, wie auch die Webseite des Dreck-weg-Tags unter dreck-weg-tag.de hervorhebt.
Mit einem guten Händchen für den Umweltschutz
Bevor es am Aktionstag losgeht, treffen sich die meisten Gruppen um 10 Uhr und reinigen bis 13 Uhr die Uferzonen. Aber keine Sorge – es ist auch möglich, einfach spontan vorbei zu schauen und mitzumachen! Eine zentrale Materialausgabestelle befindet sich auf der Oberkasseler Rheinwiese, die für alle gut erreichbar ist. Unterstützt wird die Initiative durch die Deutsche Postcode Lotterie und Naturstrom, der umweltfreundliche Müllsäcke zur Verfügung stellt.
Müllsammeln ist nicht nur eine einmalige Aktion; es dient auch der Sensibilisierung der Bevölkerung für wichtige Umweltthemen. Projekte im Bereich Naturschutz und Klimaschutz bieten viele Möglichkeiten, sich aktiv zu beteiligen. Freiwillige können sich nicht nur im Rahmen von Müllsammelaktionen engagieren, sondern auch in Kursen, Vorträgen oder durch das Lernen von Forschungsmethoden zur Erhaltung der Ökosysteme. Dazu führt die Plattform Freiwilligenarbeit.de interessante Projekte auf, die darauf abzielen, das Bewusstsein für Themen wie Recycling, Biodiversität und Umweltverschmutzung zu fördern.
Ein gutes Händchen bei der Müllbeseitigung und ein umweltbewusstes Handeln sind derzeit wichtiger denn je. Der Dreck-weg-Tag ist eine fantastische Gelegenheit, um den eigenen Verantwortungsbereich über die Haustür hinaus zu erweitern und gemeinsam mit Freunden, Nachbarn oder Kollegen einen Beitrag zu leisten. Also, gönnen Sie sich die Möglichkeit, aktiv zu werden – die Ufer des Rheins warten auf einen frischen Anstrich!