Rheinkirmes 2025: So kommst du stressfrei zur größten Feier Düsseldorfs!

Rheinkirmes 2025: So kommst du stressfrei zur größten Feier Düsseldorfs!
Die Vorfreude auf die Rheinkirmes in Düsseldorf wächst! Vom 11. bis 20. Juli 2025 wird die Stadt wieder zum Schauplatz eines bunten Treibens, das rund vier Millionen Besucher anlocken soll. Natürlich ist bei einem derart großen Event die Anreise ein wichtiges Thema. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat bereits betont, wie wichtig eine gut organisierte Verkehrsinfrastruktur ist, um den Ansturm der Gäste zu bewältigen. Es gilt, klug zu wählen, um Stress und Stau zu vermeiden.
Die Empfehlung, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Rheinkirmes zu fahren, wird besonders nachdrücklich ausgesprochen. Ein verstärktes Angebot der Rheinbahn sorgt dafür, dass alle wichtigen Linien nahezu im Minutentakt verkehren. Von der Haltestelle „Luegplatz“ ist man in nur sieben Minuten vom Hauptbahnhof aus am Festgelände, dank der U-Bahnlinien U70, U75, U76 und U77, die auch Freitags und Samstags oft im Einsatz sind. Informationen dazu gibt es aktuell über die Rheinbahn-App oder auf der Website der Rheinbahn.
Öffentliche Verkehrsanbindung und Parkmöglichkeiten
Wer von fern anreist, für den gibt es eine Vielzahl an Park- und Ride-Plätzen. Diese sind nicht nur kostenfrei, sondern auch strategisch günstig gelegen. Besonders empfohlen werden die P+R-Plätze „Haus Meer“ und „Simon-Gatzweiler-Platz“. Diese stehen den Besuchern kostenlos zur Verfügung. Wer aus südlichen oder östlichen Richtungen anreist, findet ebenfalls geeignete P+R-Plätze, etwa am „Am Südfriedhof“ und „Gerresheim Krankenhaus“, die schnelle Verbindungen zur Kirmes bieten.
- Empfohlene P+R-Plätze:
- Haus Meer
- Simon-Gatzweiler-Platz
- Am Südfriedhof
- Gerresheim Krankenhaus
- Besonderheiten:
- 29 Stellplätze für Schwerbehinderte am Rheinknie.
- Taxihalteplätze befinden sich am Luegplatz und am Südeingang der Kirmes.
Für Autofahrer, die dennoch unbedingt mit dem eigenen Fahrzeug anreisen möchten, gilt es zu beachten: Im unmittelbaren Umfeld der Kirmes gibt es keine öffentlichen Parkplätze. Fahrzeuge, die im Parkverbot abgestellt sind, könnten schnell abgeschleppt werden. Glücklicherweise haben in den späten Abendstunden auch die Parkhäuser „Campus Vodafone GmbH“ und das Parkhaus der Provinzial-Versicherung an den besucherstärksten Wochenenden geöffnet und bieten unentgeltliche Stellplätze an. Eine Anfahrt ist unkompliziert über die A3 oder A57 möglich.
Besondere Verkehrsregelungen und Anwohner
Um den fließenden Verkehr während des Events zu gewährleisten, werden in einigen Bereichen temporäre Verkehrsüberwachungen durch das Ordnungsamt stattfinden. Besonders zu beachten sind die kurzzeitigen Verkehrseinschränkungen während der Drohnenshow und des Feuerwerks, die zusätzliche Eindrücke bieten und die Besucher begeistern werden.
Die Anwohner in gesperrten Bereichen erhalten spezielle Berechtigungen für Durchfahrten, um den Zugang zu ihren Häusern zu ermöglichen. Und für den barrierefreien Zugang stehen sowohl der Festplatz als auch Fahrradparkplätze für die Besucher bereit, was die Veranstaltung noch einladender gestaltet.
Mit all diesen Informationen im Gepäck steht einem unvergesslichen Besuch der Rheinkirmes in Düsseldorf im Juli nichts mehr im Wege! Schaut doch vorbei und genießt die bunte Atmosphäre!