Jubilarehrung des Chorverbands: 40 Sänger geehrt in Lüdenscheid!

Jubilarehrung des Chorverbands: 40 Sänger geehrt in Lüdenscheid!
In der Musikschule der Stadt Lüdenscheid wird am Sonntag, den 6. Juli, eine ganz besondere Veranstaltung stattfinden. Der Chorverband im Märkischen Kreis führt seine zentrale Jubilarehrung durch, die um 11 Uhr beginnt. Diese Feier ist ein Dankeschön an das langjährige Engagement und die Hingabe von Sängerinnen und Sängern sowie Chören, die die Chorgemeinschaft bereichern.
Insgesamt werden 40 Sängerinnen und Sänger, drei Chöre und der Kreischorverband ausgezeichnet. Durch den Vormittag führt Michael Baumann, ein aktives Mitglied des Leitungsteams des Chorverbands. Die Gäste dürfen sich auf Grußworte von prominenten politischen Vertretern freuen, darunter Ralf Schwarzkopf, der stellvertretende Landrat, sowie Bürgermeister Sebastian Wagemeyer und Nicole Kupitz vom Chorverband NRW.
Musikalische Einlagen und Gemeinschaftsgefühl
Der musikalische Rahmen wird durch den Lüdenscheider Männerchor unter der Leitung von Christoph Ohm sowie durch verschiedene Gruppen der Musikschule Lüdenscheid gestaltet. Solche Veranstaltungen sind nicht nur eine Gelegenheit zur Ehrung, sondern fördern auch den Gemeinschaftsgeist unter den Chormitgliedern und der gesamten musikalischen Gemeinschaft.
Ein Blick über den Tellerrand zeigt die Bedeutung des Chorgesangs auch in anderen Regionen. So hat kürzlich der Kreis-Chorverband Homburg sein 100-jähriges Bestehen gefeiert. Hier erlebten die Besucher einen festlichen Kommers, bei dem unter anderem der Bexbacher Schubert-Chor und der saarländische Frauenchor auftraten. Solche Jubiläen sind nicht nur ein Zeichen von Beständigkeit in der Musikszene, sondern unterstreichen auch die Rolle von Ehrenamtlichen, die Jahr für Jahr hart arbeiten, um die Kultur lebendig zu halten. Offizielle Gratulanten wie die Kultusministerin Christine Streichert-Clivot und Homburgs Bürgermeister Michael Forster hoben die wertvolle Arbeit hervor, die über ein Jahrhundert geleistet wurde, um das Chorgesang-Leben zu fördern und zu erhalten, wie die Saarbrücker Zeitung berichtet.
Unterstützung für Amateurmusiker
Für alle, die sich im Chorbereich engagieren oder Interesse daran haben, bietet das Amateurmusikportal frag-amu.de eine wunderbare Anlaufstelle. Diese Plattform stellt wertvolle Informationen zur Verfügung, sei es zur Organisation von Proben, zur Beschaffung von Noten oder zur Durchführung von Veranstaltungen. Das Angebot ist offen und kostenfrei, was es zu einer idealen Hilfe für Amateurmusiker*innen, Chöre und Verbandsverantwortliche macht. Wer mehr darüber erfahren möchte, findet alle Infos auf der Website des Bundesmusikverbands.
Diese Aktionsfelder – von der Ehrung langjähriger Mitglieder bis zur Unterstützung von Neues in der Chorlandschaft – zeigen, wie lebendig und wichtig das Chorgesangsleben in Deutschland ist. Der Chorverband im Märkischen Kreis sowie vergleichbare Organisationen leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Förderung der kulturellen Landschaft, die nicht nur Traditionen bewahrt, sondern auch Raum für neue Stimmen schafft.