Wunderbare Entdeckungsreise: Sommercamp an der Uni Paderborn gestartet!

Wunderbare Entdeckungsreise: Sommercamp an der Uni Paderborn gestartet!
Vom 18. bis 22. August 2025 wird es an der Universität Paderborn wieder bunt. Unter dem Motto „Abenteuer Campus. Komm mit uns auf Entdeckungsreise!“ findet das zehntägige Sommercamp des Projekts „Vielfalt stärken“ statt. Hier haben Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren die Möglichkeit, einen spannenden Einblick in eine Welt voller interkultureller Abenteuer zu bekommen. Die Veranstaltung wird täglich von 9 bis 16 Uhr durchgeführt und bietet ein abwechslungsreiches Programm, das von engagierten Lehramtsstudierenden vorbereitet und begleitet wird. Laut uni-paderborn.de sind insgesamt rund 70 Kinder eingeladen, ihre Sommerferien mit aufregenden Aktivitäten zu bereichern.
Die Teilnehmenden erwarten interkulturelle Gruppenarbeiten, themenbezogene Spiele sowie spannende Ausflüge, die den Horizont erweitern und neue Freundschaften fördern. Für das leibliche Wohl der jungen Abenteurer wird ebenfalls gesorgt: Ein gemeinsames Frühstück, Mittagessen in der Mensa und Snacks am Nachmittag sind im Preis von 60 Euro (50 Euro für Geschwister) enthalten. Nicht zu vergessen sind die beiden Busse, die die Kinder morgens zu den Abholorten wie Bad Lippspringe, Marienloh und Stadtheide bringen und sie nachmittags wieder nach Hause fahren.
Wachstum für alle Beteiligten
Das Sommercamp richtet sich nicht nur an Kinder mit und ohne Zuwanderungsgeschichte, Fluchterfahrung oder besonderen Sprachförder- und Inklusionsbedarfen, sondern verfolgt auch das Ziel, die Professionalisierung von Lehramtsstudierenden zu unterstützen. So haben die Betreuer – rund 15 Studierende – die Gelegenheit, ihre Teamkompetenz und organisatorischen Fähigkeiten in einem praktischen Umfeld zu erweitern. Dr. Maria Mochalova hebt hervor, dass alle Beteiligten beim Camp „lernen und wachsen“ können.
Finanziell unterstützt wird das Camp durch die Osthushenrich-Stiftung und den Kreis Paderborn in Zusammenarbeit mit der Alumnivereinigung PLAZEF. Das Projekt will einen wichtigen Beitrag zur interkulturellen Bildung leisten, was vor allem für die Teilnehmenden von großer Bedeutung ist.
Zusätzliche Bildungsangebote
Ergänzend zu solchen Projekten gibt es umfassende Materialien für Lehrkräfte, die interkulturelles Lernen an Schulen fördern. So bietet beispielsweise das kostenfreie KIWI-Handbuch auf care.de eine Sammlung von über 150 praxiserprobten Übungen, Methoden und Materialien für den Unterricht ab der 5. Klasse. Diese Materialien decken Themen wie Kultur, Identität und gewaltverhütende Ansätze ab und sind ideal für Lehrer, die ihre Schüler in diversitätssensiblen Fragen unterstützen möchten.
Für die Eltern besteht die Möglichkeit, ihre Kinder über ein Anmeldeformular auf der Webseite der Universität Paderborn anzumelden. Weitere Informationen sind unter plaz.uni-paderborn.de zu finden. Hier gilt es, rechtzeitig zuzuschlagen, da die Plätze begrenzt sind. Ein unvergessliches Abenteuer wartet!