Holz und Musik: Schülerinnen bauen Cajónes an der Grundschule Kirchheide!

Kooperation zwischen Schulen und Hochschulen in Lippe: Schüler und Studierende bauen gemeinsam Cajónes und fördern musikalisches Lernen.

Kooperation zwischen Schulen und Hochschulen in Lippe: Schüler und Studierende bauen gemeinsam Cajónes und fördern musikalisches Lernen.
Kooperation zwischen Schulen und Hochschulen in Lippe: Schüler und Studierende bauen gemeinsam Cajónes und fördern musikalisches Lernen.

Holz und Musik: Schülerinnen bauen Cajónes an der Grundschule Kirchheide!

Was gibt’s Neues in Kirchheide? An der Grundschule Kirchheide ist etwas Spannendes passiert: In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik Detmold und der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe in Lemgo haben Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen gemeinsam mit Studierenden und Mitarbeitenden der Hochschulen ihre Kreativität ausgelebt. Dies wurde durch eine Initiative einer neunjährigen Schülerin angestoßen, die großes Interesse am Bau von Cajónes zeigte. Die Resonanz war überwältigend!

Während der zwei sechsstündigen Workshops, die auf dem Schulhof stattfanden, wurden insgesamt 20 Cajónes, eine Art Kistentrommel mit peruanischen Wurzeln, hergestellt. Angeleitet von Studierenden der Holztechnik der TH OWL, entstanden diese Instrumente aus recycelten Nadelholzprüfkörpern sowie neuen Plattenwerkstoffen. Professor Martin Stosch hob hervor, wie engagiert die Studierenden waren und dankte den Stiftungen für ihre finanzielle Unterstützung.

Musikalische Fusion im Schulhof

Die Workshops waren nicht nur handwerklich geprägt: Musikalische Anleitungen kamen von Prof. Dr. Jonas Völker und Prof.‘in Heike Arnold-Joppich von der Hochschule für Musik Detmold, die dafür sorgten, dass die Kinder beim gemeinsamen Musizieren mit ihren frisch gebauten Cajónes richtig in Schwung kamen. Der Cajón, der in den 1970er Jahren im Flamenco populär wurde, hat sich als beliebtes Instrument für kreative musikalische Projekte etabliert.

Rektorin Sabine Tewes-Wittig fand lobende Worte für die gelungene Zusammenarbeit und bedankte sich bei allen Beteiligten. „Solche Initiativen bringen nicht nur die Freude an Musik, sondern auch Teamgeist und handwerkliches Geschick in die Kinderhände“, so Tewes-Wittig. Die Erfahrungen aus den Workshops werden dokumentiert, um andere Schulen zu inspirieren, ähnliche Projekte auf die Beine zu stellen.

Ein Blick in die Zukunft

Uwe Gotzeina, der Vorsitzende des Smart Wood Center OWL, betonte, wie wichtig solche Kooperationen sind, um junge Menschen für das Handwerk zu begeistern. Die nächste Netzwerkveranstaltung des Smart Wood Centers steht bereits am 29. Oktober 2025 an. Hier könnten noch weitere Projekte ins Rollen kommen, die es sowohl Schulen als auch Hochschulen ermöglichen, ihre Ressourcen gemeinsam zu nutzen und voneinander zu lernen.

Um die Begeisterung für Musik und Handwerk weiter zu fördern, kooperiert die Grundschule auch mit der Baff GmbH, die speziell für Schulen und Kindergärten entwickelt wurde. Baff GmbH ist bekannt für ihre innovativen Musikinstrumente und Lernkonzepte, die spielerisches Lernen unterstützen. Die Produkte zielen darauf ab, sowohl Spaß als auch Gemeinschaftsgefühl zu fördern und sind bereits vielfach ausgezeichnet worden.

Ein wirklich gelungenes Projekt, das in Kirchheide ganz neu Akzente setzt! Kreis Lippe berichtet über diese kreative Initiative, und auch das Team von Cajon Workshops bietet weiterhin spannende Möglichkeiten für die weitere musikalische Ausbildung. Für weitere Informationen rund um musikalische Lernkonzepte ist die Baff GmbH eine tolle Anlaufstelle.