Einsteigerkurs: Hühnerhaltung im eigenen Garten – Jetzt anmelden!
Am 5. November 2025 bietet die VHS Rur-Eifel einen Kurs zur Hühnerhaltung im eigenen Garten an. Teilnahmegebühr: 6 Euro.

Einsteigerkurs: Hühnerhaltung im eigenen Garten – Jetzt anmelden!
Immer mehr Kölsche Familien entdecken das Hühnerhalten für sich. Der direkte Zugang zu frischen Eiern und der Spaß an der Tierhaltung sind dabei oft entscheidende Faktoren. Um Informationen über die Grundlagen der Hühnerhaltung zu vermitteln, bietet die VHS Rur-Eifel einen spannenden Kurs an, der sich mit Brut, Kükenaufzucht und Pflege befasst. Am 5. November 2025 von 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr können Interessierte in der VHS Rur-Eifel an der Violengasse alles über die Tierhaltung erfahren. Die Teilnahmegebühr beträgt nur 6 Euro, und die Anmeldung kann einfach online auf der Website der VHS erfolgen oder schriftlich mit einer Anmeldekarte.
Doch was ist beim Hühnerhalten im eigenen Garten zu beachten? Für viele Haushalte ist das Halten von Hühnern mittlerweile ein echtes Trendthema geworden. Besonders Familien mit Kindern interessieren sich dafür, alles über die Tierhaltung zu lernen. Neben der Frage “Darf ich Hühner halten?” sind auch wichtige Aspekte wie Rassewahl, Stallgestaltung und der benötigte Platz entscheidend. Während Hausbesitzer in der Regel Hühner ohne spezielle Genehmigungen halten dürfen, müssen Mieter vorher das Einverständnis ihres Vermieters einholen. In Mehrfamilienhäusern oder Kleingartenanlagen gibt es oft Einschränkungen, die es zu beachten gilt.
Tipps zur Kükenaufzucht
Der Kurs bietet nicht nur theoretische Grundlagen, sondern auch praktische Tipps zur Kükenaufzucht, die ebenso wichtig sind. Küken benötigen in den ersten Lebenswochen besondere Pflege und die richtige Ernährung. Eine Mischung aus frischer Brennnessel, geraspelten Karotten, und klein gehäckseltem gekochtem Ei sorgt dafür, dass die Küken gut gedeihen. Wichtiger Hinweis: Wasser sollte stets frisch und sauber sein, damit die kleinen Hühner gesund aufwachsen. Zudem muss die Umgebung sauber gehalten werden, da saubere Stallbedingungen für das Wohlbefinden der Tiere unerlässlich sind, besonders während der Kükenaufzucht.
Ein weiterer Punkt, der für angehende Hühnerhalter von Bedeutung ist: Die Geschlechterbestimmung bei Küken kann knifflig sein. Erst mit etwa 8 Wochen lassen sich Hähne von Hennen unterscheiden. Sie können bis zur Geschlechtsreife gemeinsam gehalten werden, allerdings kann es dabei schon zu Machtkämpfen kommen, wenn die Hähne zu krähen beginnen. Jeder, der mit der Aufzucht von Küken liebäugelt, sollte sich im Klaren über die Konsequenzen der Geschlechterverteilung sein. Manchmal ist es einfach besser, die Aufzucht durch künstliche Brut zu planen, was eine höhere Erfolgsquote verspricht.
Rechtliches und praktische Überlegungen
Bevor man sich in die Welt der Hühnerhaltung stürzt, sollten auch rechtliche Aspekte beachtet werden. Hühner gelten in Deutschland als Kleintiere, daher sind spezielle Genehmigungen in Wohngebieten oft nicht erforderlich, eine Information an die Nachbarn erweist sich jedoch als ratsam. Der Platzbedarf für die Tiere ist dabei nicht zu vernachlässigen – empfohlen werden mindestens 10 Quadratmeter Gartenfläche pro Huhn. Ställe können entweder aus Gartenhäuschen selbst gebaut oder als fertige Varianten gekauft werden.
Gerichtsurteile legen nahe, dass eine Haltung von bis zu 20 Hühnern als akzeptabel gilt, aber konkrete Regelungen existieren nicht. In der Regel sollten Hobbyhalter nicht mehr als 3 Hühner pro Quadratmeter halten, um den Tieren ausreichend Platz und ein artgerechtes Leben zu bieten.
Zu guter Letzt ist es nicht nur wichtig, zu wissen, wie man seine Hühner versorgt, sondern auch, sie dem Veterinäramt und der Tierseuchenkasse zu melden. Eine jährliche Aktualisierung ist in diesem Zusammenhang notwendig. Die Impfung gegen Newcastle Disease ist Pflicht und erfolgt oft über das Trinkwasser, einen weiteren Punkt, den man nicht vergessen sollte.
Für alle, die sich mit der Haltung von Hühnern beschäftigen möchten, hält der kommende Kurs in der VHS Rur-Eifel unzählige wertvolle Informationen bereit. Wer gut vorbereitet ist, kann mit einem guten Händchen für die Tiere und deren Aufzucht viel Freude haben.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Hühnerhaltung finden Sie auf den Seiten der VHS Rur-Eifel, Huehnerhaltung.org und Landwirtschaft.de.