Großes Fest in Düsseldorf: 33 Jahre Altstadt-Armenküche feiern!
Feiern Sie den 33. Geburtstag der Altstadt-Armenküche in Düsseldorf: Kostenloses Essen, Musik und Begegnungen am 23. August 2025.

Großes Fest in Düsseldorf: 33 Jahre Altstadt-Armenküche feiern!
Am 23. August 2025 findet in der Düsseldorfer Altstadt eine ganz besondere Veranstaltung statt: Die Altstadt-Armenküche feiert ihren 33. Geburtstag mit der Aktion „Essen für Arme und Reiche“. Von 12:00 bis 18:00 Uhr erwartet der Burgplatz mehr als 1.000 Gäste, die zusammenkommen, um nicht nur gutes Essen zu genießen, sondern auch ein deutliches Zeichen für ein verantwortungsvolles Miteinander zu setzen.
Die Altstadt-Armenküche hat sich einen Namen gemacht, indem sie täglich über 200 bedürftige Menschen mit frisch gekochtem Essen versorgt. Anlässlich des Jubiläums werden 300 Liter Erbsensuppe bereitgestellt, die kostenlos erhältlich sind – es ist auch eine vegane Option im Angebot. Für den kleinen Hunger und Durst gibt es Grillwürste, Kaffee, Kuchen sowie Schumacher Alt und weitere Getränke zu fairen Preisen.
Musik und Gemeinschaft
Die Veranstaltung ist nicht nur eine Gelegenheit zu essen, sondern auch ein kulturelles Highlight: Ein abwechslungsreiches Musikprogramm sorgt für gute Stimmung. Um 12:00 Uhr eröffnet die Kultband „Inferno“ mit Hard-Rock-Covern, gefolgt von „Jazzophine“, die um 13:30 Uhr Jazz-Klassiker spielt. Um 15:00 Uhr stehen die Dead Dates auf der Bühne und bringen Punk-Hits, bevor um 16:30 Uhr „Nachspiel“ den Abend mit Rock und Pop ausklingen lässt. Alle Bands spenden ihre Musik für den guten Zweck.
Die Finanzierung dieser großartigen Veranstaltung erfolgt ausschließlich durch Spenden. Zu den Unterstützern gehören die Stadtwerke Düsseldorf, die Bäckerei Hinkel und die Brauerei Schumacher. Der Eintritt ist frei, und es wird darum gebeten, dass sich die Gäste auch untereinander austauschen und Kontakte knüpfen können, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.
Ein Zeichen setzen
Mit „Essen für Arme und Reiche“ wird erneut unterstrichen, wie wichtig es ist, sich für eine menschenwürdige Gesellschaft einzusetzen. In Zeiten, in denen die Kluft zwischen Arm und Reich immer größer wird, ist es umso wichtiger, zusammenzukommen und für diejenigen, die in Not sind, ein Zeichen der Solidarität zu setzen. Diese Veranstaltung zeigt, dass jeder einen Beitrag leisten kann, um das Leben der Bedürftigen nachhaltig zu verbessern.
Markiert euch den 23. August im Kalender – es wird ein Fest für alle Generationen und ein großartiger Tag, um gemeinsam für eine bessere Gesellschaft einzustehen!