Klimaschutzpreis 2026: Jetzt kreative Projekte einreichen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der Kreis Kleve verleiht bis zum 31.03.2026 einen Klimaschutzpreis für kreative Umweltprojekte. Jetzt bewerben!

Der Kreis Kleve verleiht bis zum 31.03.2026 einen Klimaschutzpreis für kreative Umweltprojekte. Jetzt bewerben!
Der Kreis Kleve verleiht bis zum 31.03.2026 einen Klimaschutzpreis für kreative Umweltprojekte. Jetzt bewerben!

Klimaschutzpreis 2026: Jetzt kreative Projekte einreichen!

Im Kreis Kleve ist was los! Der Klimaschutzpreis 2023 wird erneut ausgeschrieben und bietet die Möglichkeit, kreative Projekte zum Thema Klima- und Umweltschutz vorzustellen. Ziel der Aktion ist es, innovative Ideen zu fördern und den Umweltschutz in der Region zu stärken. Der Wettbewerb ermöglicht sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen, sich mit ihren bestehenden oder geplanten Projekten zu bewerben. Bis zum 31. März 2026 können Bewerbungen eingereicht werden, und jedes der fünf ausgezeichneten Projekte wird mit 1.000 Euro belohnt. Dies berichtet Goch.de.

Die Herausforderungen der heutigen Zeit verlangen nach Lösungen. So freuen wir uns über Projekte, die sich mit den Themen wie klimaneutraler Mobilität, Plastikvermeidung und Energieeinsparung auseinandersetzen. Auch Natur- und Artenschutz sind von großer Bedeutung. Die Kriterien für die Bewertung umfassen Kreativität, Reichweite und das zukünftige Klimaschutzpotenzial der eingereichten Projekte. Damit sind die Möglichkeiten der kreativen Entfaltung enorm! Kreis-Kleve.de hebt hervor, dass eine Jury die Gewinnerprojekte ermitteln wird, ohne eine Rangfolge zu vergeben.

Was wird gesucht?

Den Teilnehmenden wird viel Raum für ihre Ideen gegeben. Ob es um kreative Ansätze im Alltag, nachhaltige Mobilität oder einfach die Vermeidung von Müll geht – hier zählt jede gute Idee! Bewerbungen sollten eine Kurzbeschreibung enthalten, die Punkte wie den Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz, die Umsetzung sowie die Zielgruppe beleuchtet. Besonders spannend ist, dass auch Kinder und Jugendliche über ihre Erziehungsberechtigten teilnehmen können.

  • Teilnahmeberechtigt sind: Einzelpersonen und Gruppen (z.B. Vereine, Schulklassen).
  • Bewerbungsfrist bis: 31.03.2026.
  • Preisgeld: 1.000 Euro für jedes der fünf ausgezeichneten Projekte.

Die Preisverleihung für die letztjährigen Gewinner fand am 11. September 2025 im Berufskolleg Geldern statt. In der Kategorie „Erwachsene“ überzeugte die reparierBar Geldern e.V., während die Kategorie „Kind und Jugendliche“ mit dem Projekt „Rideify“ des Berufskolleg Gelderns einen echten Hit hatte. Das Preisgeld in Höhe von 1.200 Euro und 1.000 Euro in der Erwachsenenkategorie sowie 1.050 Euro, 850 Euro und 600 Euro in der Kinderkategorie zeigt, wie ernsthaft der Kreis Kleve dieses Thema angeht.

Vielfältige Fördermöglichkeiten

Das Engagement für den Umweltschutz wächst – und das nicht nur in Kleve. In ganz Deutschland werden Projekte im Bereich Klima- und Umweltschutz gefördert. Deutsches-Ehrenamt.de berichtet von unterschiedlichen Fördermöglichkeiten, die von nachhaltigen Technologien bis hin zu Maßnahmen gegen das Insektensterben reichen. Ob durch kommunale oder private Stiftungen, die Möglichkeiten sind breit gefächert und ermutigen dazu, kreative Lösungen zu finden.

Wenn Sie also ein Projekt zur Verbesserung des Klimas und der Umwelt im Sinne der Nachhaltigkeit haben, dann zögern Sie nicht! Bewerben Sie sich, bringen Sie Ihre Ideen ein und machen Sie einen Unterschied. Ihr Beitrag könnte der nächste Schritt in Richtung einer besseren und grüneren Zukunft sein.